Großer Umbau beim Tierpark Hellabrunn in München

Der Tierpark Hellabrunn in München soll schöner werden - und deshalb wird an einigen Stellen fleißig gewerkelt. Wo Sie mit Einschränkungen rechnen müssen.
von  AZ
Im Sommer wird das von Marché International betriebene Tierparkrestaurant generalsaniert und umgebaut.
Im Sommer wird das von Marché International betriebene Tierparkrestaurant generalsaniert und umgebaut.

München - Über allem steht der selbst auferlegte Masterplan - und den wollen die Verantwortlichen des Tierparks Hellabrunn im Zuge weiterer Umbaumaßnahmen mit Leben füllen.

"Ein Besuch in Hellabrunn soll eine spannende und zugleich nachhaltige Reise durch die Kontinente sein", schreibt der Tierpark in einer Mitteilung und bittet die Besucher mit Blick auf eventuell auftretende Einschränkungen um Verständnis. So kann es sein, dass Sie andere Wege gehen müssen, nicht alle Dienstleistungen nutzen können oder eben auch nicht immer jedes Tier zu sehen bekommen.

Eine Übersicht, wie und wo im Tierpark Hellabrunn umgebaut wird.

Mühlendorf und Kinderland

Noch bis Ende Juli werde es im südlichen Tierparkbereich an der Baustelle des zweiten Bauabschnitt des Mühlendorfs zeitweise zu Wegeeinschränkungen und -sperrungen kommen, heißt es vom Tierpark. Zu verschiedenen Zeiten gebe es Umleitungen und eine damit verbundene Sonderbeschilderung. Mit der Fertigstellung des Mühlendorfes im Sommer wird auch das Kinderland mit Eisenbahn und Autoparcours wiedereröffnet.

Im Sommer wird das von Marché International betriebene Tierparkrestaurant generalsaniert und umgebaut.
Im Sommer wird das von Marché International betriebene Tierparkrestaurant generalsaniert und umgebaut.

Im Sommer wird das von Marché International betriebene Tierparkrestaurant generalsaniert. Marc Müller/Tierpark Hellabrunn

Tierparkrestaurant Marché

Von Ende Mai bis Ende Juni gehen die Vorbereitungen für den anstehenden Umbau des Tierparkrestaurants über die Bühne - und so bleibt es zeitweilig geschlossen: "Die komplette Schließung des Restaurants wird dann ab Ende Juni 2019 bis ins Frühjahr 2020 hinein notwendig." Diverse Foodtrucks auf dem Biergartengelände des Restaurants sollen die Lücke füllen.

Außenanlage Rotscheitelmangaben Hellabrunn 2019
Außenanlage Rotscheitelmangaben Hellabrunn 2019

Die Außenanlage der Rotscheitelmangaben. Foto: Marc Müller/Tierpark Hellabrunn

"Haus der kleinen Affen"

Von Anfang September bis zum Frühjahr 2020 muss das "Haus der kleinen Affen" technisch komplett saniert werden und ist in dieser Zeit geschlossen - also nicht von Besuchern begehbar.

Ab Herbst 2019 wird die "Welt der kleinen Affen" technisch komplett saniert.
Ab Herbst 2019 wird die "Welt der kleinen Affen" technisch komplett saniert.

Ab Herbst wird die "Welt der kleinen Affen" technisch komplett saniert. Marc Müller/Tierpark Hellabrunn

Großvoliere

Bis zum Saisonstart im April wird die Hellabrunner Großvoliere gärtnerisch modernisiert: Das beinhaltet sowohl die Gestaltung von offenen Sonnenflächen als auch neue Brutplätze für die verschiedenen Vogelarten. Zudem wird aktuell die Außenanlage der Rotscheitelmangaben mit Kunstfelsen neugestaltet, um nach der Fertigstellung natürliche Rückzugs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für die Tiere zu bieten.

"Hellabrunn ist inzwischen über 100 Jahre alt und so bleiben dringend notwendige Renovierungs- , Umbau- oder Modernisierungsarbeiten leider nicht aus", wird Tierpark-Direktor Rasem Baban in der Pressemitteilung zitiert. "Dennoch möchten wir die Einschränkungen für unsere Gäste und natürlich auch unsere Tiere stets so gering wie möglich halten."

Lesen Sie hier: Tierisches Schneetreiben in Hellabrunn 

Haustier gesucht? Die Neuen im Tierheim München

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.