Große Sause zum 851. Geburstag

Die Stadt will beim Stadtgründungsfest am 13./14. Juni an den Erfolg im Rekordjahr 2008 anknüpfen – und setzt auf Fußgängerzone, Rindermarkt und die Münchner.
von  Abendzeitung
Beim Auftritt der Morisekntänzer 2008 schien die Sonne - das hoffen die Münchner auch für das diesjährige Stadtgründungsfest
Beim Auftritt der Morisekntänzer 2008 schien die Sonne - das hoffen die Münchner auch für das diesjährige Stadtgründungsfest © Ronaled Zimmermann

MÜNCHEN - Die Stadt will beim Stadtgründungsfest am 13./14. Juni an den Erfolg im Rekordjahr 2008 anknüpfen – und setzt auf Fußgängerzone, Rindermarkt und die Münchner.

Schon wieder ein Jahr älter: München feiert übernächstes Wochenende seinen 851. Mal Geburtstag. Nach dem Jubiläumsjahr 2008 mit 700000 Besuchern beim Stadtgründungsfest fragen sich viele Münchner, wie sich an die Mega-Party anknüpfen lässt. Die AZ stellt die Programm-Highlights für den 13./14. Juni vor.

An den zwei Tagen soll die Innenstadt zur Festmeile werden. Auf mehreren Bühnen wird Tanz, Musik und Schauspiel aufgeführt. Wie schon im letzten Jahr werden sich die Schausteller und Musiker nicht nur zwischen Marienplatz und Odeonsplatz präsentieren. Auch auf dem Rindermarkt und in der Fußgängerzone wird gefeiert.

Zur Eröffnung wird sich kurz nach dem Elf-Uhr-Läuten am Samstag (13. Juni) ein Paradezug am Marienplatz in Bewegung setzen. Mit dabei: Trachtler im feschen Gewand, Musiker, historische Gestalten, Drag-Queens und Böllerschützen.

Tanz steht dieses Jahr im Vordergrund. Auf vier Bühnen spielt die Tanzlmusik und Tanzmeister bitten zum Volkstanz. Am Samstagabend verspricht das Tourismusamt außerdem „Ballroom-Feeling“ mit Live-Musik von den Hot Lips in klassischer Dixieland-Besetzung auf Marienplatz-Bühne (ab 20.30 Uhr).

Bänkelgesang und Moritaten gibt’s auf dem Rindermarkt. Darunter die vier Wortkünstler von „Monaco Bagage“ (Samstag, ab 12.15 Uhr) und die Moritatensänger des Bezirks Oberbayern (Samstag, ab 16 Uhr). Auf der Bühne am Marienplatz wechseln sich Blasmusik, Chorgesang und Rock’n’Roll ab. Den Anfang machen die Nachwuchskünstler vom „Jungen Theater am Gärtnerplatz mit dem Musical „Footloose“ (Samstag, 14 Uhr). Zum Abschluss spielt am Sonntagabend die FH Big Band Salsa, Swing und Filmmusik.

Und im Alten Hof hält das Mittelalter Einzug. Kinder von klein bis groß können dort auf Zeitreise gehen, Geschichte erleben und sich als Mägde und Knechte verkleiden. In einem Zelt werden auf offenem Feuer historische Rezepte gekocht, in einem Atelier steht Schönschreiben und Hofmusik auf dem Programm. Nebenan kommen jeden Tag ab elf Uhr junge Hobbydetektive auf ihre Kosten. Denn der historische Kriminalfall „Obulus für einen Mord“ muss gelöst werden.

Das komplette Programm zum Herunterladen und Ausdrucken

Vanessa Assmann

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.