Große Radsternfahrt: Fahrrad-Demo am Sonntag in München - ADFC ruft auf

Bei der Sternfahrt in München traten am Sonntag Fahrradfans für eine bessere Radinfrastruktur in die Pedale. Tausende Radler fuhren zur zentralen Kundgebung an den Königsplatz.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zehntausende fuhren auf einer vorher abgestimmten Route durch die Altstadt - auf der Straße, versteht sich.
Daniel von Loeper 8 Zehntausende fuhren auf einer vorher abgestimmten Route durch die Altstadt - auf der Straße, versteht sich.
Auch die OB-Kandidatin der Grünen, Katrin Habenschaden, war auf dem Köngisplatz.
Daniel von Loeper 8 Auch die OB-Kandidatin der Grünen, Katrin Habenschaden, war auf dem Köngisplatz.
Aus ganz München kamend die Demonstranten...
Daniel von Loeper 8 Aus ganz München kamend die Demonstranten...
Am Köngisplatz fand die zentrale Kundgebung statt.
Daniel von Loeper 8 Am Köngisplatz fand die zentrale Kundgebung statt.
Es spielten unter anderem die Wellbappn.
Daniel von Loeper 8 Es spielten unter anderem die Wellbappn.
Organisiert hatte die Demo unter anderem der ADFC.
Daniel von Loeper 8 Organisiert hatte die Demo unter anderem der ADFC.
Weitere Bilder von der "Großen Radlsternfahrt"
Daniel von Loeper 8 Weitere Bilder von der "Großen Radlsternfahrt"
Die Demo-Route ab dem Königsplatz
ADFC 8 Die Demo-Route ab dem Königsplatz

Bei der Sternfahrt in München traten am Sonntag Fahrradfans für eine bessere Radinfrastruktur in die Pedale. Tausende Radler fuhren zur zentralen Kundgebung an den Königsplatz. Der Verkehr in der Innenstadt kam dadurch zeitweise zum Erliegen.

München - Der Allgemeine Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) hatte am Sonntag zur großen Radsternfahrt geladen, eine Fahrrad-Demo für alle interessierten Münchner. 

Die Runde führte von vier Treffpunkten auf für Autos gesperrten Straßen durch den Altstadtring - und das ist kein Zufall: Dadurch bekräftigt der Radl-Corso eine der zentralen Forderungen des "Radentscheid München", also die Einrichtung eines Altstadt-Radlrings. Geplant war zudem eine Kundgebung am Königsplatz  - mit prominenten Gästen und Bands wie zum Beispiel den Wellbappn.

Fahrrad-Demo über Münchner Altstadt-Radlring

"Wir möchten gern den gesamten Altstadtring mit Teilnehmern füllen und demonstrieren, wie schön Radfahren sein kann, wenn Radlerinnen und Radler jeden Alters hier geschützt, zügig und entspannt unterwegs sein können", sagte Andreas Groh vom ADFC München.

Die Demo-Route ab dem Königsplatz
Die Demo-Route ab dem Königsplatz © ADFC
 

Laut Polizei sind mehr als 10.000 Teilnehmer auf den Königsplatz gekommen, der Veranstalter spricht von 15.000 Münchner. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in Schwabing und der Altstadt. Auch viele Busse konnten nicht wie geplant verkehren.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Organisatoren wollen mit der Demo dem sogenannten Radentscheid München Nachdruck verleihen. Dabei handelt es sich um zwei Bürgerbegehren für besseren Radverkehr in München. Zum einen soll der Radverkehr generell attraktiver, leistungsfähiger und sicherer werden. Mit einem zweiten Bürgerbegehren wird ein gut ausgebauter und durchgehender Radl-Ring rund um die Altstadt gefordert.

Für beide Forderungen wurden am Sonntag Unterschriften gesammelt - jeweils rund 33.000 werden benötigt. "Es kann sein, dass wir diese Schwelle heute bereits überschritten haben", sagte Andreas Groh vom ADFC. Doch auch so zweifle er nicht daran, dass genügend Unterschriften zusammenkommen werden. Ist die Schwelle genommen, muss der Stadtrat einen Bürgerentscheid organisieren. Bekommt dieser bei einer Mindestanzahl von Stimmen eine Mehrheit, ist der Bürgerentscheid genauso bindend wie ein Beschluss des Stadtrats.

Hier sehen Sie die gesperrten Bereiche:

Lesen Sie auch: Isar-Boulevard? München setzt auf Autos

Lesen Sie zudem: Jetzt dauerhaft: Grüne Welle für Radler in der Schellingstraße

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.