Große Freude in München: Die Trambahn-Linie 25 fährt jetzt bis Steinhausen

Mit einem großen Bürgerfest im Tram-Betriebshof an der Einsteinstraße haben die Münchner am Samstag ihre neue Tramlinie 25 nach Steinhausen gefeiert.
Gabriele Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schnipp-schnapp: OB Dieter Reiter und MVG-Chef Ingo Wortmann.
Petra Schramek 5 Schnipp-schnapp: OB Dieter Reiter und MVG-Chef Ingo Wortmann.
Weiht die Strecke ein: Trambahn-Fahrerin Manuela Meier, 50.
Petra Schramek 5 Weiht die Strecke ein: Trambahn-Fahrerin Manuela Meier, 50.
Bitte nicht zurückbleiben: Die Münchner betrachten ihre neue Bahn.
Petra Schramek 5 Bitte nicht zurückbleiben: Die Münchner betrachten ihre neue Bahn.
Gabriele Pötzschke, Industriekauffrau und Mitglied der Freunde des Trambahnmuseums ist begeistert von der neuen Strecke: "Die Verlängerung der Tram-Linie 25 ist ein großer Gewinn für die Menschen die bei der SZ arbeiten, denn die Haltestelle ist direkt vor dem Hauseingang. Sie sind schneller an ihrem Arbeitsplatz und schneller wieder zu Hause. Die Tram fährt im Zehn-Minuten-Takt und ist immer pünktlich."
Petra Schramek 5 Gabriele Pötzschke, Industriekauffrau und Mitglied der Freunde des Trambahnmuseums ist begeistert von der neuen Strecke: "Die Verlängerung der Tram-Linie 25 ist ein großer Gewinn für die Menschen die bei der SZ arbeiten, denn die Haltestelle ist direkt vor dem Hauseingang. Sie sind schneller an ihrem Arbeitsplatz und schneller wieder zu Hause. Die Tram fährt im Zehn-Minuten-Takt und ist immer pünktlich."
Werner Franzbeck, 64, Rentner, mit seiner Frau Renate, 57, Bäckereiverkäuferin finden: "Die Verlängerung der Tram-Strecke nach Berg am Laim ist super. Jetzt müssen wir uns nicht mehr über die Verspätung der S-Bahn ärgern, und der Weg zur Haltestelle ist erheblich kürzer als zum Bahnhof."
Petra Schramek 5 Werner Franzbeck, 64, Rentner, mit seiner Frau Renate, 57, Bäckereiverkäuferin finden: "Die Verlängerung der Tram-Strecke nach Berg am Laim ist super. Jetzt müssen wir uns nicht mehr über die Verspätung der S-Bahn ärgern, und der Weg zur Haltestelle ist erheblich kürzer als zum Bahnhof."

München - Viele waren gekommen, was Oberbürgermeister Dieter Reiter, der gemeinsam mit MVG-Chef Ingo Wortmann die Strecke freigab, in seiner Einschätzung bestätigte: „Die Tram gehört zu München! Das wissen wir nicht erst seit dem Weiß Ferdl und seiner Linie 8!“

Bis zu 7000 Fahrgäste erwartet die MVG – pro Werktag

München wachse und damit auch der Verkehr, umso wichtiger sei ein attraktives Angebot öffentlicher Verkehrsmittel. In nur neun Monaten ist die neue Strecke gebaut worden, „da kann man nur den Hut ziehen. Einen besseren Einstand hätte Ingo Wortmann nicht haben können, als die Tram-Einweihung!“

Der neue MVG-Chef Wortmann lobte die Stadt für „ihre gute Entscheidung, die Trams nicht stillzulegen, wie andere Städte. Demnächst werden 48 Meter lange Züge fahren, der längste Bus misst 24 Meter“. Die Tram besteche durch Leistungsfähigkeit, sei aber längst nicht so teuer wie eine U-Bahn.

Bis zu 7000 Fahrgäste erwartet die MVG pro Werktag in der Linie 25, in acht Minuten bringt die sie von Steinhausen zum Max-Weber-Platz. Von dort verlaufen die ersten 1,4 der 2,7 Kilometer langen Strecke auf bestehenden Gleisen in der Einsteinstraße. 1,3 Kilometer Schienen entlang der Truderinger Straße bis S-Bahnhof Berg am Laim wurden neu verlegt.

Die Strecke hat sieben Haltestellen. Am Vogelweideplatz wurde statt der ehemaligen Bushaltestelle eine komplett neue Tram-Station errichtet, neu sind auch die Haltestellen Riedenburger Straße und Berg am Laim Bahnhof. Hier kann man direkt in die S-Bahnlininen S2, S4 und S6 sowie in die Stadtbuslinien 185, 187, 190 und 191 umstiegen.

An diesem neuen ÖPNV-Knotenpunkt gibt es auch einen Ticketautomaten, überdachte Fahrradständer und eine MVG-Radstation. Gekostet hat die neue Strecke 21 Millionen Euro. Noch ist nicht alles fertig – Bäume, Gras und Blumenzwiebeln fehlen, auch an den Straßen wird noch gebaut.

Ausführliche Infos zur neuen Tramlinie findet man unter www.tram-steinhausen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.