Großbaustelle Trambahn

Bröckelnder Asphalt, gebrochene Schienen: Wurde in Haidhausen bei den Gleisen gepfuscht oder wird nur nach Plan saniert?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Großbaustelle: Am Maxmonument unterhalb des Maximilianeums werden bis 11. April vier ausgediente Weichen ausgewechselt.
Manuel Reisp Großbaustelle: Am Maxmonument unterhalb des Maximilianeums werden bis 11. April vier ausgediente Weichen ausgewechselt.

Bröckelnder Asphalt, gebrochene Schienen: Wurde in Haidhausen bei den Gleisen gepfuscht oder wird nur nach Plan saniert?

MÜNCHEN „Aber da ist doch erst vor Kurzem alles ausgebessert worden!“ Passanten in der Müller- oder Ismaninger Straße schütteln den Kopf. Die Asphaltstreifen neben dem Trambahngleisen bröckeln, jede Bahn vergrößert das Dilemma. Gerade erst gerichtet, jetzt marode: Ist das schon Pfusch am Bau oder noch normaler Verschleiß? Fest steht: Hier sind bald wieder Bauarbeiten fällig. Wie bei den Linien 19 und 27. Die werden seit gestern aufwändig saniert.

Bis zum 11. April, also während der Osterferien, sollen im Nordteil des Stachus endlich die Provisorien nach insgesamt neun Schienenbrüchen (AZ berichtete) beseitigt werden. Und bei der Tram 19 werden zwischen Stachus und Maxmonument unter anderem vier neue Weichen installiert. Auch das ist mit erheblichen Behinderungen für Fahrgäste und für alle übrigen Verkehrsteilnehmer verbunden.

Die MVG reagierte schon im Vorfeld mit der Ankündigung: „Lärm, Schmutz und Staus möglich!“ Und das war nicht untertrieben. In den betroffenen Straßenzügen (Stachus, Pacellistraße/Promenadeplatz, Perusastraße, Maximilianstraße) regieren die Baumaschinen, für Fußgänger, Radler und Autofahrer wird es sehr eng.

Wer gestern wie gewohnt auf seine 19er wartete, hatte Pech: Die Haltestellen Lenbachplatz, Theatinerstraße, Nationaltheater, Kammerspiele und Maximilianeum entfallen bis zum 11. April komplett. Die 19er weicht zwischen Hauptbahnhof Süd und Max-Weber-Platz auf die Trasse der Linie 18 (Karlsplatz – Sendlinger TorIsartorGasteig) aus.

Etwas geringer fallen die Beeinträchtigungen auf der Linie 27 aus: Zwischen Karolinenplatz und Sendlinger Tor fahren Ersatz-Busse. „Die Lage der Ersatzbushaltestellen weicht teilweise erheblich von der Position der Tram-Haltestellen ab“, warnt die MVG.

Während das Ende dieser Baustellen-Nerverei absehbar ist, droht schon neues Ungemach. Ein Beispiel: An den Gleisen der 18er auf Höhe der Villa Stuck lösen sich fast pizzagroße Asphaltbrocken. „Auch in der Müllerstraße geht’s schon wieder los“, sagt ein Anwohner.

Doch von Pfusch will man bei der MVG nichts wissen, die Bauarbeiten für den Sommer seien langfristig geplant. So ist in den großen Ferien zum Beispiel in der Ismaninger Straße der Abschnitt Prinzregentenstraße – Max-Weber-Platz dran. Und der Bereich Herkomerplatz/Effnerplatz. Schwierigkeiten in der Müllerstraße sind bei der MVG nicht bekannt. ber

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.