Größtes Schulbauprojekt in München beschlossen

In Freiham entsteht Münchens größtes Neubauviertel. Auf dem Gelände der Bayern-Kaserne und angrenzenden Grundstücken sollen bald 30 000 Menschen wohnen und arbeiten. Jetzt wurde die Schulbauoffensive beschlossen.
von  AZ

München - Es ist das letzte freie Entwicklungsareal in München, und natürlich wird es nicht lange so ungenutzt bleiben, wie es momentan noch ist. In Freiham und auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne entstehen zwei neue Stadtquartiere für zusammen rund 30.000 Menschen.

Um die Kinder, die in den neuen Vierteln leben werden, mit Schulangeboten versorgen zu können, hat die Stadtspitze heute das größte Schulneubauprojekt Münchens beschlossen. Auf dem Gelände der ehemaligen Bayernkaserne sind zwei Schulstandorte geplant: Der Standort Süd mit einem sechszügigen Gymnasium, einer fünfzügigen Grundschule sowie zwei Sporthallen und einem Schulschwimmbad. Außerdem soll an diesem Standort ein Haus für Kinder mit drei Krippen- und drei Kindergartengruppen entstehen.

Komplettes Bildungsangebot

Und der Standort Nord mit einer fünfzügigen Grundschule, einem 24-klassigen Sonderpädagogischen Förderzentrum sowie zwei Sporthallen. Auf dem Bildungscampus Freiham wird zudem eine fünfzügige Grundschule, ein 19-klassiges Förder- und Kompetenzzentrum, ein sechszügiges Gymnasium sowie eine fünfzügige Realschule gebaut. Die Kosten hierfür konnten durch Neubegutachtungen um etwa 49 Millionen gesenkt werden.

Wie bei jeder größeren Schulbaumaßnahme der Stadt sind im Gesamtbudget auch Mittel für die Kunst am Bau enthalten: 500.000 Euro stehen zur Verfügung für ein künstlerisch gestaltetes Lichtkonzept, das künftig den Bildungscampus, den Sportpark und die umgebenden Grünanlagen optisch verbinden soll. Für die Realisierung wird ein Wettbewerb ausgelobt.

Zweite Stammstrecke: Der Verlauf, der Zeitplan, die Kosten

Stadtschulrätin Beatrix Zurek zeigte sich sehr erfreut: "Wo Familien wohnen, werden auch Schulen gebraucht. Ich bin stolz darauf, dass wir mit unserem Aktionsprogramm Schul- und Kitabau 2020 in München ein wirksames Instrument haben, um im Schulbau Schritt zu halten mit den wachsenden Bevölkerungszahlen".

Der Baubeginn für Münchens größten Schulcampus ist für das 1. Quartal 2017 geplant. Nach einer rund zweieinhalbjährigen Bauzeit sollen im September 2019 die ersten Schülerinnen und Schüler in ihren neuen Klassenzimmern Platz nehmen können.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.