Grippe aber kein Corona: Corona-Welle während der Wiesn 2024 schwächer als im Vorjahr

Die befürchtete Corona-Welle während des Oktoberfestes ist in diesem Jahr offenbar geringer ausgefallen als im Vorjahr. Abwassermessungen zeigen, dass die Viruslast in München im Vergleich zu 2023 nur etwa halb so hoch war.
von  AZ/dpa
Vollbesetzte Bierzelte sind für Viren ein gutes Revier.
Vollbesetzte Bierzelte sind für Viren ein gutes Revier. © Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die befürchtete Corona-Welle während des Münchner Oktoberfestes scheint in diesem Jahr schwächer ausgefallen zu sein als 2023. Darauf deuten die aktuellen Daten des bayerischen Abwassermonitorings hin.

So stieg die im Münchner Abwasser ermittelte Viruslast zwar am 2. Oktober auf den höchsten Wert des Jahres, lag jedoch nur etwa bei der Hälfte des Höhepunkts der Wiesn-Welle von 2023. Weitere Messungen mit Proben vom 7. und 9. Oktober zeigen bereits leicht sinkende Werte.

2023 übertraf die Wiesnwelle sogar die Winterwelle

Abwassermessungen ermöglichen zwar keine direkte Umrechnung in Infektionszahlen, doch in Zeiten, in denen kaum noch auf Corona getestet wird, sind sie eine der zuverlässigsten Methoden zur Einschätzung des Infektionsgeschehens.

Im Vorjahr hatte das Oktoberfest eine starke Corona-Welle ausgelöst, die sogar die darauf folgende Winterwelle übertraf. Aktuell verzeichnen viele bayerische Städte erhöhte Abwasserwerte, jedoch sind direkte Vergleiche zwischen den Kommunen aufgrund der unterschiedlichen Messsysteme schwierig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.