Google macht neue München-Bilder – wie anders die Stadt noch beim letzten Mal vor 15 Jahren aussah

Nach 15 Jahren Pause macht Google neue Street-View-Bilder in München. Ein Blick auf die alten, bevor sie verschwinden.
Myriam Siegert
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
20  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
50er-Jahre-Architektur samt Schwammerl-Vordach und das Relief des Münchner Künstlers Rupprecht Geiger hinter der Fassade - hier steht er noch, der alte Hauptbahnhof. 2019 wurde die alte Bahnhofshalle abgerissen, jetzt kommt erstmal lange nichts. Im Untergrund allerdings wird schon fleißig gebaut.
Screenshots Google Street View 21 50er-Jahre-Architektur samt Schwammerl-Vordach und das Relief des Münchner Künstlers Rupprecht Geiger hinter der Fassade - hier steht er noch, der alte Hauptbahnhof. 2019 wurde die alte Bahnhofshalle abgerissen, jetzt kommt erstmal lange nichts. Im Untergrund allerdings wird schon fleißig gebaut.
Der Biergarten an der Fraunhoferstraße. Der Nachfolgebau Glockenbach Suiten wurde so etwas wie das Symbol der Gentrifizierung im Viertel.
Screenshots Google Street View 21 Der Biergarten an der Fraunhoferstraße. Der Nachfolgebau Glockenbach Suiten wurde so etwas wie das Symbol der Gentrifizierung im Viertel.
Das waren noch Zeiten: Die AZ und die SZ (r.) am alten Sitz in der Sendlinger Straße, nebst Café und Buchhandlung.
Screenshots Google Street View 21 Das waren noch Zeiten: Die AZ und die SZ (r.) am alten Sitz in der Sendlinger Straße, nebst Café und Buchhandlung.
Arnulfstraße: Erinnern Sie sich an diese Ladenzeile aus Nachkriegsbaracken? Hier gab's einen Army-Shop und guten Döner.
Screenshots Google Street View 21 Arnulfstraße: Erinnern Sie sich an diese Ladenzeile aus Nachkriegsbaracken? Hier gab's einen Army-Shop und guten Döner.
2015 wurden hier auf dem Rodenstock-Gelände an der Auenstraße die "Rodenstock-Gärten" fertig. Die Edel-Wohnungen waren umstritten.
Screenshots Google Street View 21 2015 wurden hier auf dem Rodenstock-Gelände an der Auenstraße die "Rodenstock-Gärten" fertig. Die Edel-Wohnungen waren umstritten.
Der Sitz von Osram an der Candidstraße gleich an den Isarauen. Auf dem großen Areal entstanden neue Wohnungen, Projektname: Living Isar.
Screenshots Google Street View 21 Der Sitz von Osram an der Candidstraße gleich an den Isarauen. Auf dem großen Areal entstanden neue Wohnungen, Projektname: Living Isar.
Beliebte Konzert-Location und Trödel-Paradies: Der Antikpalast und die Elserhallen an der Rosenheimer Straße sind längst den Neubauten des Werksviertels gewichen.
Screenshots Google Street View 21 Beliebte Konzert-Location und Trödel-Paradies: Der Antikpalast und die Elserhallen an der Rosenheimer Straße sind längst den Neubauten des Werksviertels gewichen.
Das Gewerkschaftshaus in der Schwanthalerstraße 64 wurde monatelang abgerissen, aktuell wartet hier eine große Baulücke auf den Neubau.
Screenshots Google Street View 21 Das Gewerkschaftshaus in der Schwanthalerstraße 64 wurde monatelang abgerissen, aktuell wartet hier eine große Baulücke auf den Neubau.
Hans-Mielich-Straße: Statt Schlecker und Taekwondo-Club ist hier nun eine Kita. Auf Street View findet man auch Plus und Tengelmann-Filialen.
Screenshots Google Street View 21 Hans-Mielich-Straße: Statt Schlecker und Taekwondo-Club ist hier nun eine Kita. Auf Street View findet man auch Plus und Tengelmann-Filialen.
Candidplatz: 2008 ist hier noch die Wirtschaft "Horoskop". Der Block entlang der Candidstraße ist abgerissen, die Fläche wird derzeit neu bebaut.
Screenshots Google Street View 21 Candidplatz: 2008 ist hier noch die Wirtschaft "Horoskop". Der Block entlang der Candidstraße ist abgerissen, die Fläche wird derzeit neu bebaut.
Was für ein Relikt! Aus dem Hertie an der Silberhornstraße wurde erst noch die Zwischennutzung Puerto Giesing, dann kam der Abriss.
Screenshots Google Street View 21 Was für ein Relikt! Aus dem Hertie an der Silberhornstraße wurde erst noch die Zwischennutzung Puerto Giesing, dann kam der Abriss.
Der Holzkontor Grombach an der Ecke Rosenheimer und Orleansstraße. Hier steht mittlerweile ein Motel One und sehr teure Neubauwohnungen.
Screenshots Google Street View 21 Der Holzkontor Grombach an der Ecke Rosenheimer und Orleansstraße. Hier steht mittlerweile ein Motel One und sehr teure Neubauwohnungen.
Mit seinem Nachfolger, obwohl noch nicht fertig, können sich viele Münchner nur schwer anfreunden. Hier steht das Hotel Königshof noch, seit der Generalsanierung 1970 bis 72 im markanten 70er-Jahre-Look.
Screenshots Google Street View 21 Mit seinem Nachfolger, obwohl noch nicht fertig, können sich viele Münchner nur schwer anfreunden. Hier steht das Hotel Königshof noch, seit der Generalsanierung 1970 bis 72 im markanten 70er-Jahre-Look.
Erst Kunstpark Ost, dann Kultfabrik – dieses Eingangsareal an der Grafinger Straße weckt bei vielen Erinnerungen an wilde Zeiten.
Screenshots Google Street View 21 Erst Kunstpark Ost, dann Kultfabrik – dieses Eingangsareal an der Grafinger Straße weckt bei vielen Erinnerungen an wilde Zeiten.
Blick auf die Münchner Freiheit: Hier wird gerade der Busbahnhof und die Haltestelle für die neue Linie 23 nach Nordschwabing gebaut.
Screenshots Google Street View 21 Blick auf die Münchner Freiheit: Hier wird gerade der Busbahnhof und die Haltestelle für die neue Linie 23 nach Nordschwabing gebaut.
Die Wohnungen und Geschäfte hier sind mittlerweile auch fast fertig. Das Areal von Paulaner an der Regerstraße ist komplett neu bebaut.
Screenshots Google Street View 21 Die Wohnungen und Geschäfte hier sind mittlerweile auch fast fertig. Das Areal von Paulaner an der Regerstraße ist komplett neu bebaut.
Verschwunden: Das Hacker-Pschorr-Bräuhaus samt Biergarten an der Theresienhöhe. Daneben das Möbelhaus XXXLutz, vorher Karstadt.
Screenshots Google Street View 21 Verschwunden: Das Hacker-Pschorr-Bräuhaus samt Biergarten an der Theresienhöhe. Daneben das Möbelhaus XXXLutz, vorher Karstadt.
Ruppertstraße: Statt Fernblick nach Sendling schaut man hier auf die neue Berufsfachschule für Kinderpflege und das Kulturzentrum Luise.
Screenshots Google Street View 21 Ruppertstraße: Statt Fernblick nach Sendling schaut man hier auf die neue Berufsfachschule für Kinderpflege und das Kulturzentrum Luise.
Schwanthalerstraße Höhe Herrmann-Lingg-Str.: Sämtliche Häuser auf diesem Bild sind mittlerweile durch Neubauten ersetzt.
Screenshots Google Street View 21 Schwanthalerstraße Höhe Herrmann-Lingg-Str.: Sämtliche Häuser auf diesem Bild sind mittlerweile durch Neubauten ersetzt.
Müllerstraße: Das Transparent kündigt es bereits an: Hier entsteht mit The Seven bald eines der vielgescholtensten Projekte der Stadt.
Screenshots Google Street View 21 Müllerstraße: Das Transparent kündigt es bereits an: Hier entsteht mit The Seven bald eines der vielgescholtensten Projekte der Stadt.
Statt Schuppen, Werkstätten und Biertragln: Hier an der Welfenstraße stehen längst schon die Wohnanlagen Welfenhöfe und Welfengärten.
Screenshots Google Street View 21 Statt Schuppen, Werkstätten und Biertragln: Hier an der Welfenstraße stehen längst schon die Wohnanlagen Welfenhöfe und Welfengärten.

München - Wenn Sie ein Auto mit einem markanten Kamera-Aufbau auf dem Dach sehen, winken Sie ruhig – es kann gut sein, dass hier gerade der Tech-Riese Google vorbeifährt und die Stadt fotografiert. Für den Kartenservice Google Maps, genauer die Funktion Street View, sind seit Juni wieder die knipsenden Fahrzeuge unterwegs.

Die Kameras erstellen alle paar Meter hochauflösende 3D-Panoramaansichten, die dann zusammengefügt werden. Kfz-Kennzeichen und Gesichter werden automatisch verpixelt. Wann genau wo gefahren wird, verrät Google nicht. Bis Oktober will man fertig sein. In Deutschland waren die Vorbehalte gegen das Durchfotografieren der Städte größer als anderswo auf der Welt, weswegen Google die Aufnahmen seit 2010 nicht erneuerte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

In 15 Jahren hat sich in München viel verändert

So können wir heute bei einer gemütlichen Fahrt durch diese digitalisierte Ansicht der Stadt Ecken von München wiederfinden, die wir vielleicht schon vergessen hatten und die es so heute nicht mehr gibt.

Die allermeisten Bilder in München stammen aus dem Jahr 2008, man mag gar nicht glauben, was sich in nur 15 Jahren so alles getan hat. Die Boazn am Ende der Straße, die lange schon verschwunden ist, der Metzger am Eck, der jetzt ein Einrichtungsgeschäft ist, Läden und Clubs die lange geschlossen haben. Supermarktketten, die es nicht mehr gibt. Ein wahres Fest für Nostalgiker.

Erst Kunstpark Ost, dann Kultfabrik – dieses Eingangsareal an der Grafinger Straße weckt bei vielen Erinnerungen an wilde Zeiten.
Erst Kunstpark Ost, dann Kultfabrik – dieses Eingangsareal an der Grafinger Straße weckt bei vielen Erinnerungen an wilde Zeiten. © Screenshots Google Street View

Vor allem auf Gewerbeflächen hat sich viel getan – (Luxus-)Wohnungen statt Fabrikhallen, freier Blick über Brachflächen – die Münchner Nachverdichtung lässt sich nochmal live nachvollziehen.

Allerdings nicht mehr lange: die alten Ansichten werden nach und nach durch neue Aufnahmen ersetzt, heißt es von Google. Es lohnt also, nochmal reinzuschauen ins "alte München". Die AZ hat einige dieser besonderen Bilder gesammelt – klicken Sie sich durch!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
20 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Captown am 22.07.2023 16:21 Uhr / Bewertung:

    Wäre schöne, wenn es einen Bildband geben würde von 'damals und heute' grinsen

  • Witwe Bolte am 22.07.2023 22:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Captown

    In den Stadtbüchereien gibts noch Bildbände mit alten Fotos unserer Stadt.
    Die grösste Auswahl im Gasteig, d.h. jetzt im HP8.
    Dann noch die facebook-Seiten von "München historisch" oder "München einst und jetzt".

  • Der wahre tscharlie am 22.07.2023 16:12 Uhr / Bewertung:

    Super Fotos.
    Mei München, wie hast du dir verändert....

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.