Gold und Bargeld: Rentnerin gibt Dieb mehr als 400.000 Euro

Doppelt dreist: Nachdem die Seniorin dem falschen Polizisten 200.000 Euro übergeben hatte, meldete der sich am Tag darauf wieder – und kassierte nochmal ab.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Frau ist auf einen Telefonbetrüger reingefallen. (Symbolbild)
Die Frau ist auf einen Telefonbetrüger reingefallen. (Symbolbild) © Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

München - In München ist eine Rentnerin auf einen Telefonbetrüger reingefallen und hat so mehr als 400.000 Euro verloren. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, hatte die über 70 Jahre alte Frau am Vortag einen sogenannten Schockanruf eines Mannes erhalten, der sich als Polizist ausgab. Der Sohn der Frau habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, solle in Haft und brauche viel Geld für die Kaution, log der Betrüger die Frau an.

München: Bargeld und Gold im Wert von über 400.000 Euro

Die Seniorin übergab dann tatsächlich Bargeld und Gold im Wert von mehr als 200.000 Euro an einen ihr unbekannten Abholer. Kurz danach nahmen die Betrüger die vermögende Frau noch mehr aus: Diesmal riefen die Gauner die Frau an und behaupteten, dass das angebliche Unfallopfer gestorben und die Kaution daher nun höher sei. Die Rentnerin fuhr daraufhin zu ihrem Bankschließfach und übergab an denselben Mittäter wie zuvor nochmals mehr als 200.000 Euro. Nachdem die Frau dann ihren Sohn kontaktiert hatte, flog der Betrug auf.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Polizei: "sehr beliebte Masche"

Ein Polizeisprecher sagte, dass die Masche mit dem durch einen Angehörigen verursachten Unfall aktuell häufig von Telefonbetrügern genutzt werde. "Das ist leider sehr, sehr beliebt derzeit", betonte er. Die Anrufe kämen aus organisierten Callcenter der Kriminellen. Ebenfalls am Donnerstag fiel eine ältere Frau aus dem Landkreis Starnberg auf die Lügengeschichte herein. Sie übergab mehrere Zehntausend Euro an die Betrüger.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
5 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Besserwisser111 am 22.07.2022 22:24 Uhr / Bewertung:

    ich würde gerne als Angestellte so viel Geld im Konto haben. Leider ist es sogar für Naturwissenschaftler heutzutage fast unmöglich so viel Geld zu sparen. Ich hoffe, dass sie bald den Verbrecher finden

  • hiertanzenvieleihrennamen am 22.07.2022 22:13 Uhr / Bewertung:

    Täglich solche Berichte in TV, Internet und Zeitungen - und noch i m m e r fallen die Leute darauf rein, es ist unbegreiflich!!!

  • Sarkast am 22.07.2022 17:10 Uhr / Bewertung:

    Wir dürfen eines nicht vergessen:

    Die Dummheit der Menschen ist größer als das Universum.
    Und dieses ist bekanntlich unendlich.
    Sagte Albert Einstein...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.