Glück als reguläres Fach für Münchner Realschüler

"Glück ist erlernbar und kein Zufall", meint Marina Usow, die Leiterin der Innovativen Schulen München.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
4  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Lehrplan stehen zudem Meditation, Spiele, kreative Arbeit und Bewegung. (Symbolbild)
Auf dem Lehrplan stehen zudem Meditation, Spiele, kreative Arbeit und Bewegung. (Symbolbild) © Frank Rumpenhorst/dpa

München - Eine private Realschule in München möchte Glück als reguläres Unterrichtsfach einführen.

Schon jetzt stünde das Fach auf dem Stundenplan der Fünft- und Sechstklässler, ab dem kommenden Schuljahr könnten alle Jahrgangsstufen darin unterrichtet werden, sagte Schulleiterin Marina Usow dem "Münchner Merkur". 

Lesen Sie auch

Auf dem Lehrplan stehen zudem Meditation, Spiele, kreative Arbeit und Bewegung. "Glück ist erlernbar und kein Zufall", meinte die Leiterin der Innovativen Schulen München.

Die Kinder und Jugendlichen sollen aus ihrer Schulzeit mitnehmen, wie sie "in Verbindung zu ihrer Emotion kommen und wissen, dass Scheitern auch eine Chance ist." In der Pandemie sei der Unterricht wichtiger denn je. "Im Schulfach Glück lernen sie, aktiv Verantwortung zu übernehmen und kreative Lösungen anzubieten."

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
4 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • MaxlH am 20.03.2021 20:07 Uhr / Bewertung:

    Glück für die Kinder wäre, wenn die CSU nicht mehr die (Um-)welt der Kinder zerstört, und für reguläre Schulbildung sorgen würde ! Dafür braucht man aber kein Schulfach.

  • am 21.03.2021 10:29 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von MaxlH

    Größer wäre das Glück, wenn eine grüne Klientelpolitik den Kindern nicht so einen Mist einreden würde und sie nicht Freitags von der Schule feenhaften würde. Vielmehr wäre ein vernünftiger Umgang mit allen Ressourcen. Und da ist gesunder Menschenverstand gefragt und keine Baerbock, die „Kobolde (!) effizienter fördern“ möchte

  • Sarah-Muc am 21.03.2021 14:02 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von

    Immer auf den ausgelatschten Wegen ........... nur ja nichts Neues ausprobieren!!! Das hat uns dahin gebracht, wo wir heute sind. Und immer noch wollen viele zu viele da weiter marschieren. Traurig,
    langweilig, fantasielos und völlig unkreativ!!! Nein, bitte kein weiter so!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.