Glaser im Stress und in Sorge: Wer zahlt das alles?

Der Glaser-Meister Vlado Danilov hat volle Auftragsbücher – und volles Risiko. Wer für all die neuen Scheiben aufkommt, die er jetzt einsetzt, ist noch unklar. Die Behörden beraten sich.
Julia Lenders |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Glaser Vlado Danilov hat in diesen Tagen gut zu tun.
Loeper Der Glaser Vlado Danilov hat in diesen Tagen gut zu tun.

MÜNCHEN - Ein Knall – und ganz viel Klirren. Als die Bombe in Schwabing explodierte, ging viel zu Bruch. Die Druckwelle zerstörte fast alle Fenster der umliegenden Gebäude. Für Vlado Danilov heißt das in diesen Tagen: Hochkonjunktur.

Der Glaser-Meister ist seit 40 Jahren im Beruf. Am Tag 1 nach der Bombe hat er bis ein Uhr nachts gearbeitet. „Ich habe noch gar keine Zeit gehabt, mich hinzusetzen und zu schauen, wie viele Aufträge ich habe“, sagt er. Aber allein am Mittwoch waren es rund 15. Alles Schaufenster. „Es war die Hölle los.“

Danilovs Glaserei liegt in der Marktstraße – wenige Meter vom Ort des Geschehens entfernt. „Es sieht aus wie im Krieg“, sagt er.
Die Fenster, die er jetzt einsetzt, sind erst einmal Provisorien. In 14 Tagen kommen dann die richtigen Gläser.

Obwohl die Auftragsbücher voll sind, ist er noch skeptisch, was die Beseitigung der Bomben-Folgen für ihn bedeuten wird. „Ich muss alles vorfinanzieren, und dann ist die Frage: Wer zahlt das später?“
Viele seien ja nicht versichert. Er fürchtet deshalb, auf einem Teil seiner Auslagen sitzen zu bleiben. Und ist trotzdem unermüdlich am arbeiten: „Wir können’s ja so nicht lassen!“

Ihn erinnert das Ganze an den heftigen Hagelschaden in den 1980ern. „Da haben wir auch Tag und Nacht gearbeitet“, erzählt Danilov. Und am Schluss, da habe er große Verluste gemacht. „Irgendwie habe ich ein komisches Gefühl“, sagt er auch jetzt. „Schau ma mal.“

Gestern berieten sich die Stadt-Behörden. Im Anschluss erklärte Stadtsprecher Stefan Hauf: „Noch ist unklar, wer wofür haftet und wer für die Schäden aufkommt. Das wird aber mit Hochdruck geklärt – gemeinsam mit dem Innenministerium.“

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.