Gewaltfreie Hundeerziehung: Warum Leinenruck und Strafen das Vertrauen zwischen Mensch und Hund zerstören

Hundeerziehung muss gewaltfrei sein, damit sie Erfolg hat. Eine Trainerin aus München erklärt wieso – und zeigt, wie es richtig geht.
Maximilian Neumair |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Tierärztin Astrid Schubert beim gewaltfreien Training in ihrer Hundeschule.
Tierärztin Astrid Schubert beim gewaltfreien Training in ihrer Hundeschule. © Sirius Hundeschule
meine AZ+

Jetzt weiterlesen

Nur für begrenzte Zeit!

1. Monat gratis
Ihr Osterabo

7,90 €
0 € / 1. Monat

Ab dem 2. Monat 7,90 €