Gewalt gegen Lehrer: Das Tabu brechen

Die Lokal-Redakteurin über Gewalt gegen Lehrer.
Anja Perkuhn |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Lokalredaktuerin über Gewalt gegen Lehrer.
dpa/AZ-Archiv Die Lokalredaktuerin über Gewalt gegen Lehrer.

Es ist empörend, aber es geschieht, dass ein Vergewaltigungsopfer den Satz hört: Dein Rock war aber auch zu kurz. Genau dieselbe Argumentation ist es, zu sagen: Lehrkräfte haben eine Mitschuld an der Gewalt gegen sich. Zunehmende Distanzlosigkeit zwischen ihnen und den Schülern trage dazu bei, dass Grenzen schneller überschritten würden. Das ist ebenfalls empörend und verkehrt gedacht.

Jeder kennt – schon aus der eigenen Schulzeit – unsouveräne, wenig Respekt einflößende Lehrer, die in einem anderen Beruf sicher besser aufgehoben gewesen wären. Respektlosigkeit und Gewalt rechtfertigt das aber in keinem Fall. Es bedeutet vielmehr, dass man ihnen Handwerkszeug an die Hand geben muss, um mit den (neuen) Verhältnissen umgehen zu können.

Dass es bisher keine Statistik zu Fallzahlen gab, ist erschreckend und zeigt, wie unerwünscht der öffentliche Diskurs ist. Dieses Tabu müssen wir brechen.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.