Geschmacklos? P1 wirbt mit "Letztem Abendmahl"

Die Münchner Disco P1 wirbt mit einem spektakulären Bild für eine Party. Kleiner Aufreger: Für den Flyer haben die Macher ein Fotoshooting à la "Letztes Abendmahl" arrangiert.
kim |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
P1 7 Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
P1 7 Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
P1 7 Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
P1 7 Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
P1 7 Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
P1 7 Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?
P1 7 Das "Letzte Abendmahl" im P1: Die Werbekampagne der Nobel-Disco sorgt für Diskussionen. Ist der Flyer pietätlos?

Jetzt wird fromm gefeiert: Die Crew von Münchens Promi-Club P1 interpretiert das berühmte Abendmahl von Leonardo da Vinci neu – mit Wodka und Magnum-Champagner. Warum?

 

München - Wer in der Schule (oder sonst mal im Leben) aufgepasst hat, wird wissen, dass „Das letzte Abendmahl“ als Meisterwerk von Leonardo da Vinci gilt und eines der berühmtesten Wandgemälde der Welt ist. Genauso bekannt dürfte sein, dass das Renaissance-Werk Jesus mit den zwölf Aposteln zeigt – wie sie Wodka und Champagner aus Magnum-Flaschen trinken.

Bitte? Diese Drinks sind beim Original natürlich nicht zu finden. Dafür sorgt jetzt ein weiteres „Letztes Abendmahl“ für viel Furore und Wirbel in München.

Die Crew des Promi-Clubs P1 hat das Da-Vinci-Bild, nun ja, sehr neu und modern interpretiert. Für viele auch sehr gewagt. Derzeit sind Flyer im Umlauf, die die Einser-Mitarbeiter in ähnlicher Pose zeigen.

Auch im Internet wirbt das P1 mit dem Abendmahl, das mehr ein letztes Party-Mahl darstellt. Eine auf- und durchgestylte Runde feiert – in frommer Anlehnung.

In der Mitte: Bar-Chef Keiwan Mir Heidari. Die Kommentare auf Facebook reichen von „Hammer-Bild“ und „Besser als die Vorfreude aufs Christkind“ bis „Geschmacklos!“

Bereits 1985 ließ Besitzer Michael Käfer einen Jesus-Darsteller ans Kreuz schlagen, auch die „Penner-Party“ sorgte für XXL-Aufmerksamkeit. Was steckt jetzt also hinter der Abendmahl-Idee? „War’s das? Die Maya prophezeien uns die Apokalypse“, steht unter dem Bild. Und: „Hört die Welt nach dem 21. Dezember auf zu existieren?

Wie es auch ausgeht, die vielleicht letzte Nacht soll gefeiert werden. Schmeißt euch in die nobelste Garderobe, wir rollen den roten Teppich aus. Lasst uns die Lager leeren.“

Für 50 Euro Eintritt gibt’s am 20.12. Essen und Drinks. Das P1 kündigt einen „weihnachtlich-winterlichen Exzess“ an. Gefeiert wird – logo – „bis die Welt untergeht“.

 

Werbung für eine Party mit dem "Letzten Abendmahl" angelehnt an Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde? Ist das pietätlos? Diskutieren Sie mit!

Sex, Drogen, Prügel: Die Wahrheit übers P1

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.