Geschichten von Kindern für Kinder

Seit 2002 treffen sich die Nachwuchs-Autoren vom Münchner Verein „Kinder lesen und schreiben für Kinder“ regelmäßig, um kranken Mädchen und Buben ein paar schöne Stunden zu bereiten. In den Kliniken der Stadt lesen die 9- bis 15-Jährigen den kleinsten Patienten vor – Geschichten, die sie selbst zu Papier gebracht haben (die Abendzeitung berichtete).
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
Natalie Kettinger Illustration

Seit 2002 treffen sich die Nachwuchs-Autoren vom Münchner Verein „Kinder lesen und schreiben für Kinder“ regelmäßig, um kranken Mädchen und Buben ein paar schöne Stunden zu bereiten. In den Kliniken der Stadt lesen die 9- bis 15-Jährigen den kleinsten Patienten vor – Geschichten, die sie selbst zu Papier gebracht haben (die Abendzeitung berichtete).

Zwei Bücher sind auf diesem Weg bereits entstanden: „Kinder schreiben für Kinder“ und „In einem fernen Land“. Beide wurden von Gitta Gritzmann herausgegeben. Im Augenblick ist ein weiteres in Planung. Und zum Münchner Stadtgeburtstag haben sich die Jung-Autoren diesmal etwas Besonderes ausgedacht – einen Wettbewerb, bei dem jeder mitmachen kann.

Der Wettbewerb „Schüler und Schülerinnen schreiben Stadtgeschichte(n)“ richtet sich an Zwölf- bis 15-Jährige. Die Texte sollten maximal vier Seiten lang sein, Einsendeschluss: 14.September. Texte an: Gitta Gritzmann, Spitzelbergstr. 10a, 81476 München oder gitta@gritzmann.net. Infos: www.kinderschreiben.de

Die besten Einsendungen werden veröffentlicht. Einige liegen der Abendzeitung bereits vor - und Sie können darin schmökern.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.