Gericht untersucht Spuren des NSU im Internet

Welche Spuren hinterließ das mutmaßliche NSU-Terrortrio im Internet? Eine Ermittlerin des Bundeskriminalamtes soll darüber im NSU-Prozess aussagen.
von  dpa
Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, Beate Zschäpe (l.) mit ihrem vierten Anwalt, Mathias Grasel.
Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, Beate Zschäpe (l.) mit ihrem vierten Anwalt, Mathias Grasel. © dpa

München - Eine Ermittlerin des Bundeskriminalamtes soll am Dienstag (09.30 Uhr) im Münchner NSU-Prozess über die Spuren des "Nationalsozialistischen Untergrunds" im Internet aussagen. Die Polizistin war schon mehrere Male als Zeugin in dem Verfahren geladen. Sie hatte die Computer und Datenträger der mutmaßlichen Rechtsterroristen untersucht und ausgewertet.

Lesen Sie hier alles zum NSU-Prozess in München

Hauptangeklagte im NSU-Prozess ist die mutmaßliche Rechtsterroristin Beate Zschäpe. Die Bundesanwaltschaft wirft ihr Mittäterschaft bei den neun rassistisch motivierten "Ceska-Morden" und dem Mord an der Heilbronner Polizistin Michèle Kiesewetter vor. Dienstag ist der 229. Verhandlungstag.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.