Gericht bricht Vernehmung von Zschäpes Nachbarin ab

Nach wenigen Minuten hat das Gericht die Videovernehmung mit Beate Zschäpes Nachbarin abgebrochen. Die 91-Jährige wirkte sehr desorientiert.
von  az
Beate Zschäpes Nachbarin sollte heute vor Gericht aussagen. Doch die Vernehmung ihrer 91-jährigen Nachbarin musste nach wenigen Minuten abgebrochen werden.
Beate Zschäpes Nachbarin sollte heute vor Gericht aussagen. Doch die Vernehmung ihrer 91-jährigen Nachbarin musste nach wenigen Minuten abgebrochen werden. © dpa

Nach wenigen Minuten hat das Gericht die Videovernehmung mit Beate Zschäpes Nachbarin abgebrochen. Die 91-Jährige wirkte desorientiert. Vorallem Zschäpes Verteidiger wollten die Vernehnung der Nachbarin.

München - Im NSU-Prozess hat das Gericht am Freitag die Videovernehmung einer ehemaligen Nachbarin des Zwickauer Terror-Trios nach wenigen Minuten abgebrochen. Die 91-Jährige, die aus gesundheitlichen Gründen nicht vor Gericht erscheinen konnte, wirkte desorientiert und konnte weder ihr korrektes Alter noch ihre Adresse sagen.

„Ich meine nicht, dass es einen Sinn macht, die Vernehmung fortzusetzen“, sagte der Vorsitzende Richter Manfred Götzl. Vor allem Zschäpes Verteidiger hatten die Vernehmung der Nachbarin angeregt. Sie könnte Beate Zschäpe vom Vorwurf des versuchten Mordes entlasten. Dabei geht es um die Brandstiftung in der Zwickauer Wohnung des „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU).

In einer Vernehmung bei der Polizei hatte die betagte Frau berichtet, jemand habe bei Ausbruch des Brandes bei ihr geklingelt. Als sie die Sprechanlage erreicht habe, habe sich jedoch niemand mehr gemeldet. Es scheint möglich, dass Zschäpe versucht haben könnte, die Nachbarin zu warnen. Der Verhandlungstag wurde nach dem Vernehmungsversuch beendet. Der NSU-Prozess wird am 8. Januar 2014 fortgesetzt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.