Geliebte Speisen

Ab Montag gastiert die Ess-Klasse im „Ella“, dem neuen Restaurant im Lenbachhaus. Chefkoch Michael Hausberger kredenzt ein Fünf-Gänge-Menü für 59 Euro
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ess-Klasse findet im Restaurant "Ella" am Königsplatz statt. Klicken Sie sich durch das Menü...
Sigi Müller 11 Die Ess-Klasse findet im Restaurant "Ella" am Königsplatz statt. Klicken Sie sich durch das Menü...
Fünf Gänge hat Michael Hausberger für die Leser der AZ kreiert...
Sigi Müller 11 Fünf Gänge hat Michael Hausberger für die Leser der AZ kreiert...
Lauwarme Porchetta vom Poltinger Spanferkel mit Dörrobstvinaigrette, Rucola und Pecorino: Die herbe Note des hauchdünn aufgeschnittenen Ferkels und des Rucolas fängt die leichte Süße der Dörrobstvinaigrette auf. Der Grüne Silvaner vom Gut Wernersbach in der Region Rheinhessen kann diesem Aromenspiel mit feiner Mineralität und Birnenduft einen eigenen Charakter entgegensetzen.
Sigi Müller 11 Lauwarme Porchetta vom Poltinger Spanferkel mit Dörrobstvinaigrette, Rucola und Pecorino: Die herbe Note des hauchdünn aufgeschnittenen Ferkels und des Rucolas fängt die leichte Süße der Dörrobstvinaigrette auf. Der Grüne Silvaner vom Gut Wernersbach in der Region Rheinhessen kann diesem Aromenspiel mit feiner Mineralität und Birnenduft einen eigenen Charakter entgegensetzen.
Neue Ess-Klasse im Ella: Geliebte Speisen - Ausgehen - Abendzeitung München
11
Salzwasser-Scampi mit Auberginen-Caponata, Rauchpaprika-Aioli und Basilikumöl: Der Scampi schmeckt, als wäre er direkt vom Meer auf den Teller gesprungen um dort eine harmonische Bindung mit dem Auberginen-Caponata, einer Art sizilianisches Ratatouille mit Kapern, einzugehen. Dazu die Aioli, das Basilikumöl – ein Gedicht, andächtig begleitet vom Torfel „San Martino della Bataglia“ aus der Lombardei, mit angenehm fülligem Körper.
Sigi Müller 11 Salzwasser-Scampi mit Auberginen-Caponata, Rauchpaprika-Aioli und Basilikumöl: Der Scampi schmeckt, als wäre er direkt vom Meer auf den Teller gesprungen um dort eine harmonische Bindung mit dem Auberginen-Caponata, einer Art sizilianisches Ratatouille mit Kapern, einzugehen. Dazu die Aioli, das Basilikumöl – ein Gedicht, andächtig begleitet vom Torfel „San Martino della Bataglia“ aus der Lombardei, mit angenehm fülligem Körper.
Neue Ess-Klasse im Ella: Geliebte Speisen - Ausgehen - Abendzeitung München
11
Neue Ess-Klasse im Ella: Geliebte Speisen - Ausgehen - Abendzeitung München
11
Neue Ess-Klasse im Ella: Geliebte Speisen - Ausgehen - Abendzeitung München
11
„Trevisiano Crespelle“ mit Cardoncelli-Pilzen, Ofentomaten und Gorgonzola Dolce: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine Safran-Nudelschnecke – die Pilzsorte Cardoncelli, besonders intensiv im Geschmack, hat Chefkoch Hausberger in Apulien entdeckt. Mit der Schmelzigkeit des Gorgonzola harmoniert der Graue Burgunder, der wie schon der Silvaner des ersten Ganges vom Gut Wernersbach stammt.
Sigi Müller 11 „Trevisiano Crespelle“ mit Cardoncelli-Pilzen, Ofentomaten und Gorgonzola Dolce: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine Safran-Nudelschnecke – die Pilzsorte Cardoncelli, besonders intensiv im Geschmack, hat Chefkoch Hausberger in Apulien entdeckt. Mit der Schmelzigkeit des Gorgonzola harmoniert der Graue Burgunder, der wie schon der Silvaner des ersten Ganges vom Gut Wernersbach stammt.
Chianina-Kalbstafelspitz mit Gremolata, Mascarpone-Polenta und Vin-Santo-Zwiebeln: „Chianina“ ist eine weiße Rinderart aus der Toskana. Das zarte Fleisch begleitet eine angeröstete Polenta, die durch den Einsatz der Mascarpone ungewöhnlich cremig ist; die Gremolata, eine Kräuter-Würzmischung, umschmeichelt den Tafelspitz ebenfalls in Cremeform. Aus der Toskana stammt die Weinbegleitung: der fein ausbalancierte Chianti Rufina aus dem Hause Fattoria Grignano, Jahrgang 2009.
Sigi Müller 11 Chianina-Kalbstafelspitz mit Gremolata, Mascarpone-Polenta und Vin-Santo-Zwiebeln: „Chianina“ ist eine weiße Rinderart aus der Toskana. Das zarte Fleisch begleitet eine angeröstete Polenta, die durch den Einsatz der Mascarpone ungewöhnlich cremig ist; die Gremolata, eine Kräuter-Würzmischung, umschmeichelt den Tafelspitz ebenfalls in Cremeform. Aus der Toskana stammt die Weinbegleitung: der fein ausbalancierte Chianti Rufina aus dem Hause Fattoria Grignano, Jahrgang 2009.
Torta Caprese mit Safran, Passionsfrucht und Chinotto-Eis: „Chinotto“, das ist eine italienische Kräuterlimonade. Natürlich begleitet nicht sie die finale Gaumenexplosion, sondern eine 2011 Scheurebe Spätlese vom Weingut Hauck.
Sigi Müller 11 Torta Caprese mit Safran, Passionsfrucht und Chinotto-Eis: „Chinotto“, das ist eine italienische Kräuterlimonade. Natürlich begleitet nicht sie die finale Gaumenexplosion, sondern eine 2011 Scheurebe Spätlese vom Weingut Hauck.

Ella ist eine geduldige Liebhaberin. Von morgens bis abends empfängt sie Gäste, befriedigt ihre Gelüste und lässt sich von den Gourmets der Stadt auf Herz und Nieren prüfen – sie ist erst eine Woche alt, neu im Geschäft und hat viel zu bieten, von ausgefallenen Frühstücksvariationen bis zur anspruchsvollen Cuisine zum Dinner.

Ella ist benannt nach Gabriele Münter, Malerin und Geliebte von Wassily Kandinsky. Deren Werke hängen nebenan im Lenbachhaus, welches Anfang Mai eröffnet. Die kulinarischen Künste der Ella sind schon jetzt zu bewundern – und ab Montag in Form der neuen Ess-Klasse.

Chefkoch Michael Hausberger, der Stationen beim Königshof und Aquarello durchlaufen hat, hat ein Fünf-Gänge-Menü kreiert, das Konzept und Können von Ellas Küche repräsentieren soll. Die Gerichte stammen aus verschiedenen Regionen Italiens, verfeinert mit kreativen Ideen aus der Küche des 32-Jährigen.

Passend dazu haben sich die Sommeliers von Rindchens Weinkontor am Schlachthof Gedanken gemacht und vornehmlich deutsche und italienische Weine aus der Lombardei, der Toskana und aus der rheinhessischen Region ausgewählt.

So ist das Porchetta vom Poltinger Spanferkel typisch für die Region Lazio, die Auberginen-Caponata zum Scampi eine siziliansiche Spezialität.

Die „Crespelle“ ist eine Eigenkreation der Ella, genau wie die Nachspeise, während der Kalbstafelspitz mit Gremolata und Mascarpone-Polenta in der Toskana anzusiedeln ist.

Mit diesem Menü will Ella den Geschmack der Stadt für sich gewinnen, während die Speisenden durch die Fensterfronten die illuminierten Propyläen betrachten und sich einmal mehr dazu gratulieren, wie schön München ist.


Ess-Klasse im Restaurant „Ella“ im Lenbachhaus, Luisenstraße 33, vom 15. April bis zum 12. Mai. Reservierung mit Stichwort „Ess-Klasse“ unter Tel.: 70 08 81 77

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.