Geldautomaten: Per Datenklau Zahlungskarten gefälscht

32-Jähriger klaut per Aufsatzleser die Daten von Zahlungskarten. Komplizen heben damit dann Geld ab.
John Schneider |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München Zwei Jahre Haft, die zur Bewährung ausgesetzt wird, das hält der Anwalt von Dimo B. (32) für eine angemessene Strafe. Schließlich sei sein Mandant voll geständig, außerdem haben die Eltern des Angeklagten ihr Geld zusammengekratzt, um die Banken zu entschädigen.

Das wird dem 32-Jährigen vorgeworfen: Als Mitglied einer international operierenden Bande hat der Mann im Januar 2012 in Dachau und Haimhausen Geldautomaten mit einem Aufsetzgerät so manipuliert, dass es ihm möglich war, die Daten der Zahlungskarten abzulesen. Mit diesen Daten wurden dann Duplikate angefertigt, mit denen in Mexiko in den Folgetagen Geld abgehoben werden konnte. Schaden: mehr als 5200 Euro.

Lesen Sie hier: Bankräuber wollen Geldautomaten in die Luft jagen

Zu den beiden erfolgreichen Datenklau-Aktionen kommen laut Anklage noch sieben Versuche, bei denen der Trick mit dem Aufsatzleser aus unbekannten Gründen nicht funktionierte.

Den Vorschlag des Verteidigers schlägt der Staatsanwalt dennoch aus: „Er hat nur zugegeben, was unbedingt notwendig war.“ Zur Erhellung der Bandenstruktur habe Dimo B. aber nichts beigetragen. Der Prozess wird fortgesetzt.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.