Gegen Motorrad-Lärm: Polizei setzt neue Messgeräte ein

Die Polizei geht stärker gegen Motorradlärm vor. Die Gemeinden können Geräte mieten.
von  AZ/rah
"Leiser!" - die Tafel zeigt, wenn das Bike zu laut ist.
"Leiser!" - die Tafel zeigt, wenn das Bike zu laut ist. © rah

Die bayerische Polizei geht stärker gegen Motorradlärm vor. Die Gemeinden können Geräte mieten.

München - Die Polizei rückt Motorrad-Rambos auf die Biker-Kombi: Nicht nur Raser sollen aus dem Verkehr gezogen werden, sondern auch zu laute Maschinen.

Bei der Autobahnpolizei in Holzkirchen (Kreis Miesbach) stellte Polizeipräsident Robert Kopp am Mittwoch zwei neue Messgeräte vor. Den Blitzer kennen und fürchten viele Biker bereits.

Tod auf der Bundesstraße: Motorradfahrer kracht in Kleinbus

Neue Technik gegen Lärm

Dazu gibt’s jetzt auch ein Schallpegelmessgerät. Das Polizeipräsidium Oberbayern-Süd mit seiner speziellen Kontrollgruppe Motorrad hat bereits eines und kann damit künftig genau ermitteln, wie laut eine Maschine ist.

Die Bürgermeister lärmgeplagter Gemeinden an beliebten Biker-Strecken können die Lärmmessgeräte bei der Polizei für einige Monate mieten - oder sie für 30.000 Euro kaufen und damit immer auf Lautstärke-Sünder-Jagd gehen.
 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.