Gefangen in der Wasserwalze: Spektakuläre Rettung auf der Isar

Es sollte eine lustige Bootstour auf der Isar werden. Doch für zwei Mitglieder einer Studentengruppe wurde es ein Kampf ums Überleben. Bei der dramatischen Rettungsaktion nördlich der Großhesseloher Brücke waren Passanten und Rettungstaucher im Einsatz - und ein Gartenschlauch.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Rettung naht: Feuerwehrmann seilt sich zum Schlauchboot ab.
dpa Die Rettung naht: Feuerwehrmann seilt sich zum Schlauchboot ab.

MÜNCHEN - Es sollte eine lustige Bootstour auf der Isar werden. Doch für zwei Mitglieder einer Studentengruppe wurde es ein Kampf ums Überleben. Bei der dramatischen Rettungsaktion nördlich der Großhesseloher Brücke waren Passanten und Rettungstaucher im Einsatz - und ein Gartenschlauch.

Die Studenten fuhren am Sonntagnachmittag mit insgesamt vier Schlauchbooten die Isar entlang. Etwa 300 Meter oberhalb der Großhesseloher Brücke mussten sie einen Wehr passieren. Drei Boote schafften dies mühelos. Doch das vierte blieb in der Wasserwalze hängen. An Bord waren eine 21-jährige Portugiesin und ein 24-jährigen Italiener. Das Boot drohte zu kentern.

Sprichwörtlich mit vereinten Kräften begann daraufhin eine spektakuläre Rettungsaktion. Eine 51-Jährige Frau, die in der Nähe wohnt, versuchte die zwei Personen mit einem Gartenschlauch zu retten. Dabei wurde sie von zwei weiteren Passanten tatkräftig unterstützt. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion 32 (Grünwald) warf ein Seil zu dem Boot und hielt die Besatzung mit Rettungsstangen fest. Schließlich kamen ein Rettungs- und ein Polizeihubschrauber. Letzterer hatte zuvor einen Rettungstaucher von der Feuerwehr aufgenommen.

Nachdem der Taucher abgeseilt wurde, gelang es ihm, die Frau zu fassen und zu bergen. Anschließend wurde der Mann an einem Seil nach oben gezogen. Beide Studenten waren aus ihrer lebensbedrohlichen Situation befreit. Sie zogen sich bei dem Unfall lediglich Unterkühlungen und einen Schock zu und wurden in einem Krankenhaus behandelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.