Gedenken an die Opfer des Olympia-Attentats 1972

München - Ein halbes Jahrhundert liegen die Olympischen Spiele in München zurück. 2022 wird ganzjährig den insgesamt zwölf Todesopfern des Anschlags vom 5. September 1972 gedacht.
Erinnerung an Opfer der Anschläge von 1972: Verschiedenste Institutionen beteiligen sich
Koordiniert vom Jüdischen Museum München, dem NS-Dokumentationszentrum München in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium, dem israelischen Generalkonsulat, der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Fürstenfeldbruck sowie weiteren Einrichtungen steht jeden Monat eines der Opfer im Mittelpunkt verschiedener Veranstaltungen. Im Februar gedenkt das Präsidium des getöteten Polizisten Anton Fliegerbauer.
Zum Auftakt kamen am Mittwoch Innenminister Joachim Herrmann (CSU), die Generalkonsulin des Staates Israel, Carmela Shamir, der Direktor des Jüdischen Museums München, Bernhard Purin, die Direktorin des NS-Dokumentationszentrums, Mirjam Zadoff und Polizeipräsident Thomas Hampel.