Geburt an Bord: Flugzeug muss in München notlanden

Weil eine Frau an Bord eines Flugs von Kairo nach London ihr Kind gebar, landete der Pilot der Maschine in München zwischen. Grund zur Sorge gab es nicht: Mutter und Tochter sind wohlauf.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
16  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Flugzeug musste in München einen ungeplanten Zwischenstop hinlegen. (Symbolbild)
Das Flugzeug musste in München einen ungeplanten Zwischenstop hinlegen. (Symbolbild) © Boris Roessler/dpa

München - Auf einmal war es ein Passagier mehr im Flugzeug: Eine 18-Jährige hat am Dienstag an Bord einer Maschine von Kairo nach London ihr Kind zur Welt gebracht. Der Pilot des Flugzeugs wurde über die einsetzenden Wehen informiert und entschied sich zur Notlandung in München.

Die 18-Jährige war zusammen mit ihrer Mutter auf dem Weg nach London, um dort in Zukunft mit ihrem in England lebenden Partner und dem bald zur Welt kommenden Nachwuchs ihr Familienglück zu genießen. Soweit sollte sie aber erst einmal nicht kommen. Während des Flugs setzten die Wehen ein und ein kleines Mädchen erblickte in zehntausend Metern Höhe das Licht der Welt.

Frau bringt Kind in Flugzeug zur Welt

Mit dem zusätzlichen Passagier an Bord entschied sich der Kapitän für eine Ausweichlandung am Münchner Flughafen. Bundespolizisten, bei solchen unplanmäßigen Landungen immer an der Flugzeugtür, durften sich zu den ersten Gratulanten zählen und drückten bei der Passkontrolle ob des fehlenden Reisedokuments der kleinen Dame natürlich ein Auge zu.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Nach überstandener Geburt und Ausweichlandung erholen sich Mutter und Tochter nun in einem Krankenhaus im Flughafen-Umland von der ganzen Aufregung und den Strapazen der Geburt in luftiger Höhe.

Lesen Sie auch

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
16 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Witwe Bolte am 16.09.2020 09:26 Uhr / Bewertung:

    Wer kommt eigentlich für die durch die Zwischenlandung entstandenen Kosten auf? Verspätungen für die Passagiere, so mancher hat viell. einen wichtigen Termin oder gar einen/ihren Anschlussflug verpasst und muss deshalb im teuren London ins Hotel. Muss das die Verursacherin bezahlen oder ist das "höhere Gewalt" und es gibt keine Entschädigung?

  • Der wahre tscharlie am 16.09.2020 14:34 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Witwe Bolte

    "Wer kommt eigentlich für die durch die Zwischenlandung entstandenen Kosten auf? "
    Hast du Angst, dass du was bezahlen mußt, weil das Fleugzeug in München gelandet ist? LOL

  • Witwe Bolte am 16.09.2020 18:17 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Nein. Aber rein theoretisch kann das jedem Fluggast mal passieren. Da ist es gut, wenn man vorher Bescheid weiss. Ich steig dann in keinen Flieger, wenn eine Frau mit dickem Bauch eincheckt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.