GBW-Wohnungen: Miete rauf um 150 Prozent

Garagen teurer: Ein GBW-Mieter klagt über „Mieterhöhungen durch die Hintertür“. In München sollen hunderte Wohnungen der GBW verkauft werden.
C. Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die GBW verwaltet in München knapp 11000 Wohnungen, teils mit Garagen. Für die werden jetzt die Preise „angepasst“.
dpa Die GBW verwaltet in München knapp 11000 Wohnungen, teils mit Garagen. Für die werden jetzt die Preise „angepasst“.

Garagen teurer: Ein GBW-Mieter klagt über „Mieterhöhungen durch die Hintertür“. In München sollen hunderte Wohnungen der GBW verkauft werden.

Fürstenfedlbruck - Rainer Best fühlt sich abgezockt. Dem Unternehmensberater aus Fürstenfeldbruck ist eine Mieterhöhung ins Haus geflattert: Für ihre beiden Garagen sollen seine Frau und er ab sofort satte 150 Prozent mehr bezahlen: 50 Euro im Monat statt wie bisher 20,50 Euro. „Das ist eine jährliche Mehrbelastung von 708 Euro“, sagt er.

Für Rainer Best geht es aber nicht nur ums Geld. Er fühlt sich getäuscht. Sein Vermieter ist die GBW, die seit April zur Patrizia AG gehört. „Vor der Übernahme wurde von der Patrizia vollmundig zugesichert, dass es keine großen Mieterhöhungen geben werde“, sagt er. „Von anderen Kosten hat ja keiner gesprochen. Das ist eine Mieterhöhung durch die Hintertür.“
Rainer Best will sich dagegen wehren – und eine Erklärung von seinem Vermieter, wie es zu der plötzlichen Preissteigerung kommt.

Die AZ fragt bei der GBW nach. Eine Sprecherin will zunächst nicht antworten und bittet um das konkrete Mieterhöhungsschreiben. In Absprache mit Rainer Best gibt die AZ das Schreiben weiter. Erst eine knappe Woche später dann die Antwort: Aus Datenschutzgründen könne man keine Auskunft über die Inhalte konkreter Mietverträge geben. Also bittet die AZ nochmals um eine allgemeine Stellungnahme. Schließlich heißt es: „Wenn die Garagenmiete lange nicht erhöht wurde und unter den derzeitigen Vergleichspreisen liegt, kann es zu Anpassungen kommen.“

Rainer Best sieht das anders. Dass die Mieten angepasst werden, sei das eine. „Aber eine so drastische Erhöhung auf einen Schlag ist ungeheuerlich. Da fragt man sich schon, ob man uns loswerden will.“

 

GBW: Jetzt wird verkauft! Hunderte Wohnungen in München sind betroffen. Lesen Sie in der Wochenendausgabe der AZ (28. und 29. September 2013) welche Wohnungen in der Maxvorstadt und in Schwabing verkauft werden, was mit den Mietern passiert und wie zügig die Abwicklung geplant ist.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.