Gault & Millau-Auszeichnungen: Was sagen die Münchner zu den Top-Lokalen?

Wieder hat der Gourmetführer „Gault & Millau“ etliche Münchner Top-Restaurants gekrönt. Aber was sagen eigentlich die Gäste dazu?
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ebenfalls 18 Punkte bekam das "EssZimmer" in der BMW-Welt.
Ebenfalls 18 Punkte bekam das "EssZimmer" in der BMW-Welt. © Yelp/Sam S.

München - Sie sind begehrt, die Punkte des Gault & Millau. Verheißen sie doch, etwas Besonderes zu sein, herauszustechen, zu den Besten der Besten zu gehören. Entsprechend ist auch der Anspruch der Gäste: Stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis? Bietet die Küche Kreativität und Überraschung? Ist der Service besonders gut?

Fünf Sterne in der Bewertung - mehr geht nicht

"Ja", finden die privaten Tester und Genießer zumeist: Im Internet tauschen sie sich über ihre Erfahrungen mit Münchens Spitzengastronomie aus. So schreibt etwa der Münchner Claus B. auf dem Internetbewertungsportal "Yelp" über die "Bavarie" der BMW-Welt, das Lokal sei besonders für Geschäftsessen geeignet: "Die Deko ist modern und bringt viel Gemütlichkeit in ein sonst ziemlich steriles (wenn auch architektonisch super interessantes) Gebäude wie die BMW Welt. Das Essen ist sehr lecker. Es gibt Klassiker wie Wiener Schnitzel, aber auch sehr gutes Sushi." Dafür vergibt er auf dem Bewertungsportal fünf Punkte - mehr geht nicht.

Auch Sylvia F. aus Freising zeigt sich angetan von dem Lokal, moniert aber, dass es nur kleine Gläser gibt: "Eine gut gelegene Location, wenn man fußlahm und durstig aus dem BMW Museum kommt. Den großen Durst muß man allerdings mit mehreren Gläschen stillen, da das größte Glas 0,3 Liter hat."

Ein Argument, das den soeben vom „Gault & Millau“ als "Junges Talent" ausgezeichneten Küchenchef Philip Jaeger ziemlich kalt lassen dürfte: Er heimste erstmals 15 Punkte ein. Die Begründung des Gourmetführers: Jaeger bereitet beste Produkte klassisch zu und serviert sie mit Witz und Stil.

Der Service ist offenbar besonders wichtig

Wo Jaeger als Newcomer nur fünf Bewertungen vorweisen kann, ist das "Tantris" auf "Yelp" mit sage und schreibe 129 Beiträgen vertreten. Kein Wunder, denn mit mehr als 40 Jahren im laufenden Betrieb ist es ein alter Hase in der Gastroszene - und erhielt auch vom „Gault & Millau“ 18 Punkte für sein hohes Niveau. Dies spiegelt sich auch im Durchschnitt aller "Tantris"-Bewertungen auf dem Bewertungsportal wieder: Viereinhalb Sterne (von fünf möglichen), die sich aus auffallend vielen guten Bewertungen und wenigen Ausschlägen nach unten zusammensetzen.

Das das Mobiliar des "Tantris" sei mittlerweile schon etwas in die Jahre gekommen, urteilt "Yelp"-Nutzer Sebastian R. Dies sei aber nebensächlich bei der Essensqualität: "Jeder Bissen war ein Genuss. Der Service war überragend. Wir waren zu zweit und hatten immer zwei Bedienungen, die extrem aufmerksam waren und einem jeden Wunsch erfüllt haben." Fünf Sterne.

Die meisten deutschen Spitzenköche sind in Bayern

Ein weiteres Restaurant in der BMW-Welt, das "EssZimmer" von Küchenchef Bobby Bräuer wurde ebenfalls mit 18 Punkten ausgezeichnet. Zu Recht, finden die User der Bewertungsplattform. Michael B. aus Münchnen schwärmt von seinem Abend im "EssZimmer" in höchsten Tönen. Sein Fazit: "Verkehrt machen kann man im Esszimmer nichts." Allerdings merkt er auch an: "Ab wann beginnt Dekadenz? Das ist eine Frage, die man sich stellt, wenn man zu fünft an einem Abend für Speisen und Getränke 1001 Euro ausgibt. Das genau war nämlich das Resultat eines zugegebenermaßen genialen Abends."

Die Bayern lieben offenbar hervorragendes Essen. Denn aus Sicht des "Gault Millaus" finden sich im Freistaat bundesweit gesehen die meisten Spitzenköche. Von den 36 herausragenden Köchen in ganz Deutschland, die 18 bis 19,5 Punkte von maximal 20 bekommen haben, stehen gleich sieben in Bayern am Herd. Und fünf davon übrigens in München: Neben dem "Tantris" und dem "EssZimmer" wurden auch das "Atelier" im Bayerischen Hof, "Geisels Werneckhof" und der "Königshof" mit 18 Punkten ausgezeichnet.

Drei weitere Münchner Restaurants, das "Dallmayr", das "Les Deux" und Schuhbecks "Südtiroler Stuben"  erhielten immerhin 17 Punkte. Und neben der "Bavarie" ergatterte auch das "Vecchia Lanterna" 15 Punkte.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.