Gasteig-Umzug: An Sendling denken

Der Lokalchef über den Gasteig und die Sendlinger Anwohner.
Felix Müller |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An Sendling denken, fordert AZ-Lokalchef Felix Müller.
RBR An Sendling denken, fordert AZ-Lokalchef Felix Müller.

Ob die Zuhörer der Philharmonie ihr Glas Rotwein nach dem Konzert bald in Radis Schnitzelhaus trinken? Oder eher in der Nachtschicht an der Brudermühlstraße? Wenn Hochkultur auf Bodenständigkeit trifft, kann das durchaus spannend sein.

Muss es aber nicht. Wo Welten aufeinandertreffen, muss die Politik darüber nachdenken, welche sich am Ende durchsetzt. Und, ob sie nicht Verdrängung der Alteingesessenen befördert. Weil Viertel plötzlich interessant werden – dass Boazn hübschen Bars Platz machen müssen, ist da nur einer von vielen Aspekten.

Im Fall des Gasteigs wurde offenbar nicht genau genug hingeschaut, bevor man die Idee öffentlich machte. Hier geht es neben den Folgen fürs Viertel vor allem um die heutigen Nutzer. Jetzt will man mit ihnen sprechen. Immerhin. Dafür zumindest ist es nicht zu spät. Bleibt zu hoffen, dass man Lösungen für die Leute findet.

Und im Auge behält, dass alles, was Sendling (noch mehr) zum In-Viertel macht, für die Sendlinger Mieten nichts Gutes verheißt.

Lesen Sie auch: Sendlinger protestieren - Ärger um Gasteig-Pläne: "Mit keinem reden – typisch Stadt"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.