Gas und Öl: Stadtwerke verkaufen Norwegengeschäft

Raus aus dem Öl: Die SWM setzen zentrale Forderung für mehr Klimaschutz um.
von  AZ
Die Stadtwerke München wollen sich aus dem Erdölgeschäft zurückziehen. (Symbolbild)
Die Stadtwerke München wollen sich aus dem Erdölgeschäft zurückziehen. (Symbolbild) © Sebastian Widmann/Archiv/dpa

München - Die Stadtwerke (SWM) ziehen sich, wie von der grün-roten Rathaus-Koalition gefordert, aus dem Erdölgeschäft zurück.

Ölfelder werden für eine Milliarde Euro verkauft

Das Gasförderunternehmen Spirit Energy, an dem die SWM 31 Prozent und die britische Centrica 69 Prozent halten, habe gestern den Verkauf seiner norwegischen Gas- und Ölfelder und eines britischen Feldes an zwei norwegische Firmen fix gemacht. Für eine Milliarde Euro insgesamt, der Anteil der SWM liegt bei etwa 300 Millionen Euro.

Laut den SWM ist das verbleibende Geschäft von Spirit Energy auf Erdgas und dessen sicherer und wirtschaftlicher Förderung fokussiert.

Zudem wolle man nachhaltige und klimaschonende Aktivitäten wie blauen oder grünen Wasserstoff vorantreiben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.