Garching-Hochbrück: Katzen-Babys verbrannt - So geht es dem überlebenden Kätzchen

Sein Schwanz musste amputiert werden und es kann nicht trinken. Das Tierchen liegt auf der Intensivstation.
Nina Job |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die kleine Patientin ist noch sehr schwach und schläft viel.
Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik der LMU 4 Die kleine Patientin ist noch sehr schwach und schläft viel.
Nur dieses Kätzchen überlebte. Seine beiden Geschwister starben.
Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik der LMU 4 Nur dieses Kätzchen überlebte. Seine beiden Geschwister starben.
Katzen Hochbrück
Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik der LMU 4 Katzen Hochbrück
Die Augen hat es erst kürzlich geöffnet: Es ist höchstens drei Wochen alt.
Kleintierklinik der LMU 4 Die Augen hat es erst kürzlich geöffnet: Es ist höchstens drei Wochen alt.

Sein Schwanz musste amputiert werden und es kann nicht trinken. Das kleine Babykätzchen, das am Wochenende beinahe in Garching auf einem Scheiterhaufen verbrannt wurde, wird auf der Intensivstation betreut.

München - Seine kleinen Ohren sind noch geschlossen. Aus dunklen Knopfaugen schaut es vorsichtig in der neuen Umgebung ohne Mutter und Geschwister umher. Das Kätzchen, das am Wochenende auf einem Scheiterhaufen nur knapp dem Tod entkommen ist, wird seit Samstag in der Chirurgischen und Gynäkologischen Kleintierklinik der LMU am Englischen Garten medizinisch versorgt.

Am Montag musste der Schwanz des Katzenwelpen amputiert werden. Er war verbrannt und abgestorben. Außerdem wurden der kleinen Katze die Haare geschoren, um die Vergiftungserscheinungen, die es im Feuer erlitten hat, zu mindern. Eine Rauchvergiftung macht ihr zu schaffen.

"Das Kätzchen wird momentan noch in der Intensivstation versorgt. Es hat die Operation gut überstanden, ist aber noch nicht ganz über den Berg", sagte Klinikchefin Andrea Meyer-Lindenberg zur AZ.

Momentan wird das Kätzchen über eine Sonde ernährt

Die Professorin schätzt das Alter des weiblichen Kätzchens auf zwei bis drei Wochen, da seine Ohren noch geschlossen sind. Da die Katze noch zu schwach ist, um selbst Welpenmilch aus einer Babyflasche zu nuckeln, wird sie über eine Sonde ernährt. "Es muss noch gepäppelt werden", so die Klinikchefin. Erst wenn das Kätzchen selbst saugen kann, dürfte es über den Berg sein.

Die Augen hat es erst kürzlich geöffnet: Es ist höchstens drei Wochen alt.
Die Augen hat es erst kürzlich geöffnet: Es ist höchstens drei Wochen alt. © Kleintierklinik der LMU

Dass die einzige Katze, die die Flammen überlebte, später große Probleme ohne ihren Schwanz bekommt, davon geht die Klinikchefin nicht aus. Zwar dient er als Balance-Organ und Stimmungsanzeiger, doch lebensnotwendig ist er nicht. Einen Namen hat das Kätzchen übrigens noch nicht.

Wie berichtet, hat ein Arbeiter (57) am Samstag in Garching-Hochbrück absichtlich einen Holzstapel angezündet, in dem die drei Katzenwelpen lagen. Nur eines überlebte. Der Mann wurde wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz angezeigt.

Haustier gesucht? Die Neuen im Tierheim München

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.