Ganz schön gerupft: Der Christbaum steht

Seit heut in der Früh steht er, der Christbaum am Marienplatz: Der 130 Jahre alte Baum stammt aus Ruhpolding und sieht beim ersten Anblick, naja, noch etwas deformiert aus.
Michael Burner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Um 6 Uhr ging's los: Die Feuerwehr stellte den diesjährigen Christbaum am Marienplatz auf.
Daniel von Loeper 6 Um 6 Uhr ging's los: Die Feuerwehr stellte den diesjährigen Christbaum am Marienplatz auf.
Um 6 Uhr ging's los: Die Feuerwehr stellte den diesjährigen Christbaum am Marienplatz auf.
Daniel von Loeper 6 Um 6 Uhr ging's los: Die Feuerwehr stellte den diesjährigen Christbaum am Marienplatz auf.
Münchens 2. Bürgermeister Josef Schmid mit Baumspender Claus Pichler (r.), Bürgermeister von Ruhpolding.
Daniel von Loeper 6 Münchens 2. Bürgermeister Josef Schmid mit Baumspender Claus Pichler (r.), Bürgermeister von Ruhpolding.
Um 6 Uhr ging's los: Die Feuerwehr stellte den diesjährigen Christbaum am Marienplatz auf, der zugegebenermaßen etwas mager daher kommt.
Daniel von Loeper 6 Um 6 Uhr ging's los: Die Feuerwehr stellte den diesjährigen Christbaum am Marienplatz auf, der zugegebenermaßen etwas mager daher kommt.
Lediglich um die Spitze ist er ein bisschen voller gewachsen.
Daniel von Loeper 6 Lediglich um die Spitze ist er ein bisschen voller gewachsen.
Um 6 Uhr ging's los: Die Feuerwehr stellte den diesjährigen Christbaum am Marienplatz auf.
Feuerwehr München 6 Um 6 Uhr ging's los: Die Feuerwehr stellte den diesjährigen Christbaum am Marienplatz auf.

Seit heut in der Früh steht er, der Christbaum am Marienplatz: Der 130 Jahre alte Baum stammt aus Ruhpolding und sieht beim ersten Anblick, naja, noch etwas deformiert aus.

München – Manchmal dauert's halt ein bisschen, bis man die wahre Schönheit erkennt. Das gilt nicht nur für moderne Kunst oder Architektur – nein, auch beim Christbaum, der seit heute Vormittag vor dem Münchner Rathaus steht, muss man schon zweimal hinschauen – mindestens.

Ob dieser Baum die Bezeichnung Prachtstück verdient, sei erst einmal dahin gestellt. Fakt ist: Die 26 Meter hohe und knapp vier Tonnen schwere Fichte stammt aus der Gemeinde Ruhpolding im Landkreis Traunstein. Drei Stunden haben die Feuerwehrler heute in der Früh gebraucht, um den 130 Jahre alten Baum mit einem Kran hochzuziehen und in einem riesigen Christbaumständer, ein zwei Meter tiefes Loch vor dem Rathaus, zu verkeilen.

 

2500 elektrische Kerzen schmücken den Christbaum am Marienplatz

 

Jetzt steht er da – und lässt vor allem bis zur Hälfte des Stammes seine Äste hängen. Kommentar von Münchens zweitem Bürgermeister Josef Schmid: "Wir stellen Ihnen den Christbaum bei Sommerwetter vor und ich finde, so schaut er auch aus." Auch der Bürgermeister aus Ruhpolding, Claus Pichler, gibt zu: "Er ist noch ein bisserl nackert und hat beim Aufbau ein paar Nadeln verloren."

Alles in allem wirkt das Erscheinungsbild des Nadelbaumes tatsächlich etwas zerfranst. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden. Gleich nachdem der Baum aufgestellt war, haben Mitarbeiter des Baureferats mit dem Schmücken begonnen. Vielleicht helfen die 2500 elektrischen Kerzen ja noch etwas mit, dass die wahre Schönheit dieser Ruhpoldinger Fichte noch mehr zum Vorschein kommt. Hoffentlich.

Bis zu Heiligen Drei König leuchtet der Baum nun über dem Marienplatz, danach wird er zum Maibaum verarbeitet. Ein klarer Vorteil für die Ruhpoldinger Fichte, denn: Ein Maibaum hat keine Äste.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.