Gala-Menü für AZ-Leser
Im luxuriösen Feinschmecker-Restaurant schlemmen und feine Tropfen genießen: „Münchens neue Ess-Klasse“ ist ab Montag im Grandhotel „Vier Jahreszeiten“ zu Gast
Man nehme hochwertige Zutaten, exquisite Weine, ein nobles Restaurant in bemerkenswerter Lage und einen kreativen Küchenchef, der daraus ein kulinarisches Erlebnis macht: Fertig ist „Münchens neue Ess-Klasse“.
Nach dem fulminanten Erfolg im „Restaurant 181“ hoch droben im Olympiaturm (mit 2400 Gästen!) zieht die „Ess-Klasse“ ab Montagweiter – in ein Feinschmeckerlokal der Spitzenklasse: Ab 15. März ist die AZ-Genießer- Aktion im „Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München“ zu Gast. Dort bittet die Abendzeitung ihre Leserinnen und Leser im luxuriösen Hotelrestaurant „Vue Maximilian“ zu Tisch – zum bereits zweiten Mal.
Vor knapp einem Jahr, im April 2009, starteten wir unsere erfolgreiche Gourmet- Aktion im berühmten Grandhotel an der Maximilianstraße: Die Resonanz war überwältigend, das Reservierungstelefon stand nicht still, die Wartelisten waren lang. Grund genug für eine Neuauflage der „Ess-Klasse“ im „Vue Maximilian“ mit prächtigen Kristalllüstern, kostbaren Porzellankunstwerken, bequemen Fauteuils . . .
Für die kulinarischen Genüsse im edlen Ambiente sorgt einmal mehr Küchenchef Sven Büttner, der sich ein delikates Fünf-Gang- Menü mit Rucola-Rahmsüppchen, Loup de mer auf Hummer- Schaum oder gekräuterter Perlhuhnbrust ausgedacht hat (siehe unten). Die begleitenden Weine hat der renommierte Weinfachhändler und „Ess-Klasse“-Partner Gerd Rindchen („Rindchens Weinkontor“) ausgesucht. Ein großer Genuss, der seinen Preis hat – wenn es nicht „Münchens neue Ess-Klasse“ gebe.
Die Abendzeitung macht's möglich: AZ-Leser, die in einem der besten Restaurants der Stadt schlemmen wollen, dazu die passenden Weine genießen möchten, müssen dafür nicht tief in die Tasche greifen. Das Fünf-Gang- Menü inklusive Apéritif und allen begleitenden Weinen gibt es zum Komplettpreis von 59 Euro pro Person. Gut das Doppelte und mehr ist in Feinschmecker- Tempeln sonst durchaus die Regel.
Am Montag geht's los im traditionsreichen „Vier Jahreszeiten“, wo sich auch schon Elisabeth Taylor, Liza Minelli, Michail Gorbatschow oder König Karl Gustaf von Schweden verwöhnen ließen. Vier Wochen lang (bis 11. April täglich ab 18 Uhr) sorgt die „Ess-Klasse“ dann im Grandhotel für ein Genuss-Erlebnis der ganz besonderen Art.
„Wir freuen uns sehr, dass diese erfolgreiche Aktion der Abendzeitung zum zweiten Mal bei uns Station macht“, sagt Hotelmanager Marc Günther: „Wir heißen die AZ-Leser herzlich willkommen!“ Wer also Sven Büttners Fünf-Gang-Gala-Menü genießen möchte, sollte rechtzeitig reservieren.
Die Nachfrage wird sicher wieder groß, die begehrtesten Termine werden schnell vergeben sein. Reservieren können Sie unter– der folgender Nummer im „Vier Jahreszeiten“: & 21 25 21 25. Bitte das Stichwort „Ess-Klasse“ angeben.
Annette Baronikians
Das Menü und die Weine
Apéritif: Crémant de Bourgogne rosé, Paul Délane, Burgund. Himbeer- und Erdbeeraromen sowie Anklänge von Nüssen, Brot und Vanille. Ein prickelnder Genuss, spritzig und animierend.
1. Gang Carpaccio und Vitello Tonnato vomheimischen Kalb mit Limonenöl und Frühlingssalaten. 2008 Weißburgunder Kabinett trocken, Weingut Kalkbödele, Baden. Sehr intensiver Duft nach Blüten, Mandeln und Nüssen. Am Gaumen ist dieser Wein sehr körperreich – viel Schmelz und Frucht.
2. Gang Rucolarahmsüppchen mit kleinem Tomatenbruschetta 2009 Chardonnay del Salento „Blasi“, Vigneti Reale, Apulien. Brillante Frucht, klar und kompakt am Gaumen. Eine präsente, aber mineralisch abgepufferte Säure verleiht diesem Tropfen seinen Spannungsbogen und hält ihn schön erfrischend.
3. Gang Filet vom Loup de mer auf Brunnenkresserisotto und Hummerschaum 2008 Sauvignon Blanc „Les Grenettes“, Beauséjour, Loire. Glas-klarer und blitzsauberer Duft von Lychees und Stachelbeeren. Im Mund ein ausgewogenes Verhältnis aus Frucht, Süße und der feinen Säure. Eleganz und Intensität hervorragend vereint.
4. Gang Gekräuterte Perlhuhnbrust mit Rotweinjus, sautierten Waldpilzen und feinen Gemüsetagliatelle. 2007 Pinot Noir „Vom Steinfeld“, Johanneshof Rheinisch, Thermenregion. Gewachsen in den besten Lagen rund um Tattendorf glänzt dieser Rotwein mit feinen, sortentypischen Düften nach Anis und Mandel. Am Gaumen elegant und weich. Langer Abgang mit einem besonders feinen Kakao-Touch.
5. Gang Crème Brûlée von der Tahiti- Vanille mit erfrischendem Himbeersorbet und marinierten Beeren.
Wein 2008 Cuvée Auslese, Weingut Angerhof Tschida, Neusiedlersee. Limettenschale, Orangenund Haselnussduft strömen beim Schwenken aus dem Glas. Die animierende Frucht umspielt den Gaumen. Eine dezente Säure verleiht diesem Dessertwein die nötige Frische.