Gärtnerplatztheater: Sanierung wird immer teurer

Am Samstag startet das Münchner Gärtnerplatztheater in die Feiern zu seinem 150. Geburtstag. Das Theater ist dann noch längst nicht fertig saniert. Jetzt gibt es sogar noch eine neue Hiobsbotschaft.
Christoph Elzer / Onlineredaktion |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am Samstag startet das Münchner Gärtnerplatztheater in die Feiern zu seinem 150. Geburtstag. Dass das Theater zum Jubiläum noch nicht fertig saniert ist - damit mussten sich Theatermacher und Publikum sich bereits abfinden. Jetzt gibt es eine neue Hiobsbotschaft.

München - Die Sanierung des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München wird deutlich teurer als geplant. 96 Millionen Euro sind inzwischen für das umfangreiche Bauprojekt veranschlagt, wie ein Sprecher des bayerischen Innenministeriums als oberste Baubehörde sagte. Dies sei im Haushaltsausschuss des Landtags beschlossen worden. Zuletzt war von 77 Millionen Euro die Rede gewesen.

Von der Hoffnung, das Theater zum offiziellen Jubiläum im November dieses Jahres wieder eröffnen zu können, haben sich das Publikum und Theaterintendant Josef Köpplinger bereits verabschieden müssen. Nach Angaben des Innenministeriums wird nun ein Eröffnungstermin Ende 2016 angepeilt. Es habe Schwierigkeiten mit dem Baugrund gegeben, erklärte der Ministeriumssprecher.

Lesen Sie auch: Bus-Umleitung wegen Straßenfest am Gärtnerplatz

Im April 2012 war das Stammhaus für eine jahrelange und millionenschwere Sanierung geschlossen worden. Seither muss das Theater auf andere Spielstätten ausweichen.

Gefeiert werden soll an diesem Wochenende trotzdem: Mit einem Open-Air-Konzert startet das Theater in die Jubiläumsfeierlichkeiten. Das Orchester des Staatstheaters präsentiert «Ein Sommernachtstraum» von Felix Mendelssohn Bartholdy mit Texten nach William Shakespeare. Die musikalische Leitung hat Chefdirigent Marco Comin, und auch Marianne Sägebrecht wird mit von der Partie sein. Der Eintritt ist frei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.