Gärtnerplatztheater nach Renovierung wiedereröffnet

Im heimischen Wohnzimmer klingt es doch einfach am Besten: Das Gärtnerplatztheater in München hat am Samstagabend mit einer ausverkauften "Es ist soweit"-Gala nach fünf langen Jahren Renovierungszeit den heiß ersehnten Wiedereinzug in sein Stammhaus gefeiert. "Sie können sich gar nicht vorstellen, wie man sich da fühlt", sagte Staatsintendant Josef E.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gloria Gray (li) mit Alice und Ellen Kessler
Christian POGO Zach 4 Gloria Gray (li) mit Alice und Ellen Kessler
Marika Lichter und Gitta Saxx
Christian POGO Zach 4 Marika Lichter und Gitta Saxx
Sissis Perlinger
Christian POGO Zach 4 Sissis Perlinger
Staatsintendant Josef E. Köpplinger und Herbert Föttinger, Direktor des Theaters in der Josefstadt
Christian POGO Zach 4 Staatsintendant Josef E. Köpplinger und Herbert Föttinger, Direktor des Theaters in der Josefstadt

Im heimischen Wohnzimmer klingt es doch einfach am Besten: Das Gärtnerplatztheater in München hat am Samstagabend mit einer ausverkauften "Es ist soweit"-Gala nach fünf langen Jahren Renovierungszeit den heiß ersehnten Wiedereinzug in sein Stammhaus gefeiert.

München - "Sie können sich gar nicht vorstellen, wie man sich da fühlt", sagte Staatsintendant Josef E. Köpplinger in seiner Begrüßungsrede. Anschließend zeigten das Orchester, das 32-köpfige Solistenensemble, der Chor, der Kinderchor und das Ballett unter der musikalischen Leitung von Anthony Bramall, Michael Brandstätter und Andreas Kowalewitz ein buntes Potpourri aus dem Repertoire. Am Ende der Vorstellung gab es Standing Ovations.

Die Familie des Gärtnerplatztheaters hatte sich diesen Tag lange herbeigesehnt. Drei Mal musste die Bauzeit verlängert werden. Statt rund 70 Millionen Euro kostete die Renovierung am Ende 121 Millionen.

Die offizielle Spielzeit am Gärtnerplatztheater beginnt am 19. Oktober mit der Premiere von Franz Lehárs Operette "Die lustige Witwe". Die Musikalische Leitung hat der neue Chefdirigent Anthony Bramall.

Lesen Sie auch: So wird das neue Pumuckl-Musical am Gärtnerplatz

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.