Gähnende Leere: Der Platz der Menschenrechte

In Riem herrscht die Leere. Hochtrabend und verwaist präsentiert sich der Platz der Menschenrechte. Ein Report über die Plätze, wo München richtig greislig ist.
von  Abendzeitung
Gähnende Leere: Der Platz der Menschenrechte
Gähnende Leere: Der Platz der Menschenrechte © Martha Schlüter

In Riem herrscht die Leere. Hochtrabend und verwaist präsentiert sich der Platz der Menschenrechte. Ein Report über die Plätze, wo München richtig greislig ist.

Der Platz der Menschenrechte ist einer der neuesten der Stadt – er wurde 2005 fertiggestellt. Nur die Riemer haben das noch nicht mitbekommen – oder wollen es nicht. Die Chefin des Bezirksausschusses Trudering-Riem, Stephanie Hentschel (CSU), weiß warum: „Sie nennen ihn den Platz der Leere“, sagt sie lachend. Auch sie verliert sich oft auf dem meist menschenleeren Platz.

Die Architekten Christoph und Donata Valentien hatten sich das anders vorgestellt: „Natürliche Materialien, Kiefern, Holz, Wasser, Sand und das lebhafte Spiel von Licht und Schatten zaubern eine heitere, natürliche Atmosphäre“, steht auf ihrer Homepage. „Der Baumhain, offener, informeller Raum, ist Vorhalle der Kirche, Marktplatz, Versammlungsraum, Bühne für die Öffentlichkeit, wenig vorgeprägt für jedermann, jederzeit zugänglich.“

Das Problem ließe sich vielleicht leicht lösen: Viele Bürger wünschten sich statt der rechteckigen Sitzblöcke runde Sockel wie die am Stachus, sagt Stephanie Hentschel. „Das würde den Platz beleben.“ Schön wäre auch ein kleiner Brunnen – „Hauptsache, da passiert irgendwas.“

Ein anderes Problem sieht Ex-BA-Chef Georg Kronawitter: „Der staatstragende Name passt nicht dazu.“ Aber das ist eine andere Geschichte.

Thomas Gautier

Stimmen Sie mit ab! Die Abendzeitung und „Mobil in München“ suchen den hässlichsten Platz der Stadt. Unter dem Kennwort „Problemplatz“ können Sie bis zum 28. August wählen – per Postkarte an Abendzeitung, 80265 München, oder per E-Mail unter: lokalesaktion@abendzeitung.de. Die AZ und „Mobil in München“ werden die Ergebnisse der Wahl OB Ude überreichen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.