Fußgänger und Autofahrer: Polizei gibt Tipps

Immer wieder Unfälle beim Überqueren der Fahrbahn: Sechs Personen wurden heuer getötet! Die Polizei gibt Tipps für Fußgänger und Fahrzeugführer.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Die Münchner Verkehrspolizei gibt Tipps für Fußgänger und Fahrzeugführer: In diesem Jahr haben sich in München bereits mehrere Verkehrsunfälle ereignet, bei denen Fußgänger und Radfahrer beim Überqueren der Fahrbahn von einem Kraftfahrzeug erfasst wurden. Dabei wurden bislang sechs Personen getötet, weitere Unfallopfer erlitten schwerste Verletzungen und schweben teils noch in Lebensgefahr.

Zuletzt ist auf dem Isarring, südlich des Biedersteiner Tunnels eine 78-jährige Münchnerin ums Leben gekommen, weil sie die Fahrbahn trotz Fahrverkehrs überquert hatte und dabei von einem Pkw erfasst worden war. Der Unfall wäre vermeidbar gewesen, wenn die Seniorin die in unmittelbarer Nähe des Unglücksorts befindliche Fußgängerunterführung benutzt hätte.

Fußgänger und Fahrradfahrer sind als ungeschützte Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr am meisten gefährdet. Dies macht sich in der Großstadt besonders häufig bemerkbar.

Die Münchner Polizei appelliert deshalb an alle Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeugführer im Straßenverkehr stets die notwendige Vorsicht und die gegenseitige Rücksicht walten zu lassen und wünscht mit den folgenden Tipps eine allzeit unfallfreie Teilnahme am Straßenverkehr.

Verhalten als Fußgänger/Radfahrer:

Überqueren Sie die Straße nur an gesicherten Überwegen, wie Lichtzeichen-/ Fußgängerampeln, Zebrastreifen, Fußgängerunter- oder -überführungen! Auch wenn damit ein kleiner Umweg verbunden ist – er kann Ihr Leben retten!

Überqueren Sie an einer Lichtzeichenanlage die Fahrbahn ausschließlich bei für Sie geltendem Grünlicht! Seien Sie damit auch den Kindern ein Vorbild!

Wenn Sie, weil es nicht anders möglich ist, an ungesicherten Stellen die Fahrbahn überqueren, wählen Sie eine Stelle, an der Sie gut gesehen werden.

Überprüfen Sie sorgfältig und wiederholt mit dem Kontrollblick nach links und nach rechts, ob ein gefahrloses Überqueren der Fahrbahn möglich ist.

Überqueren Sie die Fahrbahn zügig und auf dem kürzesten Weg! Konzentrieren Sie sich dabei intensiv auf Ihren Weg des Überquerens!

Lassen Sie sich nicht durch Mobiltelefone oder Musikwiedergabegeräte ablenken und rechnen Sie immer mit der Unaufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer!

Bitten Sie als älterer Verkehrsteilnehmer oder wenn Sie sich wegen eines Handicaps bei der Fahrbahnüberquerung unsicher fühlen, andere Passanten, Ihnen beim Überqueren der Fahrbahn zu helfen.

Treten Sie nie hinter einem Sichthindernis unvermittelt auf die Fahrbahn! Beachten Sie: die Sicht des Fahrers eines Lastkraftwagens oder Busses auf Fußgänger und Radfahrer ist wegen des “Toten Winkel“ erheblich eingeschränkt. Das gilt aber nicht nur seitlich, sondern auch hinter dem Fahrzeug und wegen der erhöhten Fahrerkabine auch direkt vor ihm.

Machen Sie sich sichtbar: Tragen Sie helle, gut sichtbare Kleidung und nutzen Sie Reflektoren!

Verhalten als Fahrzeugführer:

Fahren Sie besonders im Stadtverkehr stets vorausschauend und rechnen Sie immer mit unvorsichtigen Fußgängern oder Radfahrern, die Ihren Fahrstreifen überqueren.

Verringern Sie gegebenenfalls rechtzeitig Ihre Geschwindigkeit und seien Sie jederzeit bremsbereit!

Denken Sie an die „Toten Winkel“ und nehmen Sie mit einem Blick über die Schulter Fußgänger oder Radfahrer beim Abbiegen bewusst wahr!

Achten Sie bei ungünstigen Witterungsverhältnissen besonders auf dunkel gekleidete Fußgänger und passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit den Sichtverhältnissen an!

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.