Kommentar

Fußgänger in der Stadt: Oft vernachlässigt

AZ-Lokalchefin Sophie Anfang über einen Fußgänger-Beauftragten für München.
Sophie Anfang |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
21  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Lebenswerte Städte sind begehbare Städte. Wo die Menschen flanieren, entstehen Straßen mit Freizeitwert.

 

Der Raum in der Stadt ist begrenzt - für alle

Fußgänger werden in der Stadtplanung oft vernachlässigt - und ihr Raum oft gekapert, von Parkern und auch von Radlern. Dabei kann man mit einfachen Kniffen so vieles besser machen: Baustellen nicht so genehmigen, dass sich Fußgänger an Absperrungen entlang schlängeln oder den Kinderwagen über Kabelkanäle hochwuchten müssen.

Oder bei der Fassadengestaltung daran denken, dass monotone Fassaden zu faden Häuserschluchten führen, durch die niemand zu Fuß gehen will. Oder: verkehrsberuhigte Straßen fördern.

Lesen Sie auch

Begrüßenswert ist deshalb, dass die CSU die Fußgänger für sich entdeckt hat - wenn auch nicht als erste Partei.

Zur Wahrheit gehört aber: Wenn Raum für Fußgänger geschaffen wird, wird man diesen Platz anderen Verkehrsteilnehmern, und dann vor allem Autos, nehmen müssen. Es gibt nicht unbegrenzt Platz in der Stadt. Wer anderes verspricht, ist unehrlich.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
21 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Leserin am 01.10.2021 18:11 Uhr / Bewertung:

    Woher wissen Sie, was ich weiss?
    Ich weiss, dass die Polizei nicht kommt, wenn ein Handwerkerfahrzeug einen Fuss- und Radweg so geparkt, dass nur ca. 50 cm zwischen Zaun und Auto blieben.
    Ich weiss auch, dass mir schon ein Polizist einen schönen Abend gewünscht hat, als ich ihn gebeten habe sich um eine Frau zu kümmern, die mir mit dem Auto vollständig auf dem Gehweg entgegen gekommen ist und deren Auto da noch stand.

  • Der Sendlinger am 30.09.2021 18:32 Uhr / Bewertung:

    Erster Schritt: Autos raus aus der Innenstadt.
    Zweiter Schritt: Ausbau und klare Trennung von Geh- und Radwegen.
    Dritter Schritt: Schandis die nicht nur Streife fahren und Auto fläzen. Fußstreifen und StVo durchsetzen.

  • Mercedes36 am 29.09.2021 11:06 Uhr / Bewertung:

    Autos runter von den Geh- und Radwegen! Wenn das massiv überwacht und sanktioniert wird, haben wir das Hauptproblem schon im Griff!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.