Fußball-WM live im Olympiastadion
MÜNCHEN - Es darf wieder gejubelt und mitgefiebert werden: Wie schon bei der Fußball-WM 2006 und bei der EM 2008 wird das Olympiastadion während der Weltmeisterschaft in Südafrika wieder zur Fan-Meile mit öffentlichem Schauen.
Gedacht ist an die Übertragung der Begegnungen mit deutscher Beteiligung. Dazu wird in der Mitte des Stadions hin zur Haupttribüne eine Mega-Leinwand aufgestellt. Rund 30000 bis 35000 Fans werden zuschauen können.
Wie lange das geht, hängt von den Leistungen der deutschen Kicker ab. Los geht es mit dem Vorrundenspiel am 13. Juni um 20.30 Uhr gegen Australien, am 18. Juni treten Ballack und Co. um 13.30 Uhr gegen Serbien an, am 23. Juni um 20.30 Uhr gegen Ghana.
Wenn die Löw-Truppe schon in dieser Vorrunde ausfallen sollte, wird das Angebot beendet. Je weiter die Deutschen kommen, desto länger geht’s mit dem Arena-Spaß für die Massen. Wenn sie’s nur knapp nicht ins Finale vom 11. Juli schaffen, wird selbiges wohl trotzdem gezeigt.
Kein großes Rahmenprogramm, sondern Fußball pur
Die Erfahrung der letzten Großveranstaltungen haben die Macher von der Olympiapark-Gesellschaft ganz genau analysiert. Es wird also kein üppiges Rahmenprogramm geben, keine großen Konzerte im Vorfeld. „Das hat keinen Menschen interessiert, da gab es ein gewisses Grummeln und Murren“, so Olympiapark-Sprecher Tobias Kohler.
Deswegen wird sich das Public Viewing sehr stark auf den reinen Sport konzentrieren. Die Stadion-Tore werden sich zwei Stunden vor Spielbeginn öffnen, eine Stunde vor dem Anpfiff wird direkt auf die Vorberichterstattung geschaltet. Fußball pur, ohne Schnickschnack – das ist offenbar genau das, was die Fans mögen.
Rudolf Huber
- Themen:
- Olympiastadion München