Für's Finanzwohl: Bilder vom Gelbeutelwaschen 2018 in München

Traditionspflege bei bestem Wetter, wenn das mal kein gutes Omen ist: Am Aschermittwoch wuschen OB Dieter Reiter und zahlreiche Münchner wieder ihre Geldbeutel im Fischbrunnen am Marienplatz. 
von  AZ
Designerin Lola Paltinger
Designerin Lola Paltinger © Daniel von Loeper

Am Aschermittwoch hat wieder das traditionelle Geldbeutelwaschen stattgefunden. Unter blauem Himmel tauchten die Münchner und Münchnerinnen in der Hoffnung auf eine gute finanzielle Zukunft symbolisch ihre Geldbeutel in den Fischbrunnen. "Auch wenn nicht belegt ist, dass das Geldbeutelwaschen wirklich hilft - geschadet hat's auf jeden Fall noch nicht", kommentierte Oberbürgermeister Dieter Reiter. Und weil es bei der Tradition nicht nur um die eigene Finanzlage geht, sondern auch die der Stadtgesellschaft, versenkte der OB auch symbolische den Stadtsäckel Münchens (der ja bekanntlich eh nie voll genug sein kann) im eiskalten Nass.

Außerdem dabei: Stadtkämmerer Dr. Ernst Wolowicz und weitere Vertreter aus dem Stadtrat sowie bekannte Münchner Persönlichkeiten wie Paulaner-Chef Andreas Steinfatt oder Designerin Lola Paltinger.

Der alte Münchner Brauch geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Durch das Geldbeutelwaschen soll neues Geld ins Portmonnaie gewaschen werden. Wer damit anfing, und wie sich der Brauch entwickelt hat, erklärt OB Reiter in diesem Video:

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert

Die Bilder vom diesjährigen Geldbeutelwaschen gibt's oben zum Durchklicken. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.