Für Hinweise, Lob und Tadel: Stadt startet "Meldeplattform Radverkehr"

Radfahrer können auf der Plattform ihre Anliegen melden - die Stadt erhofft sich Lob, Hinweise und auch Kritik.
von  Lukas Schauer
Radler können auf der Plattform Hinweise direkt an die Stadterwaltung geben.  (Symbolbild)
Radler können auf der Plattform Hinweise direkt an die Stadterwaltung geben. (Symbolbild) © Tobias Hase/dpa

München - Die Stadt hat eine neue Plattform für direkte Bürgerbeteiligung online gestellt. Die "Meldeplattform Radverkehr" ist ab sofort die zentrale Anlaufstelle für Anregungen, Fragen und Wünsche für alle Münchner in Sachen Radverkehr und wurde in Kooperation mit dem MVV eingerichtet. 

Da die Plattform kartenbasiert ist, können Bürger auf der Karte einfach den Ort auswählen, für den sie eine Meldung abgeben wollen. Unter den Kategorien "Hinweis", "Frage" oder "Lob" können die Anliegen direkt an die Stadtverwaltung gerichtet werden, dort werden die Meldungen zur Bearbeitung an die zuständigen Abteilungen verteilt.

Neue Radlplattform ist online

Im MVV-Radroutenplaner oder im Kartenausschnitt auf der Meldeplattform sollen später auch noch relevante Beschlüsse, Verkehrsdaten, Fahrradabstellplätze und mehr abrufbar sein.

Die Meldeplattform geht zunächst als öffentliche Test-Version online.  Mobilitätsreferent Georg Dunkel sagt: "Wir wollen als Mobilitätsreferat die Radverkehrsinfrastruktur verbessern und sind dabei auch auf die Unterstützung der Münchner*innen angewiesen. Dank der neuen Plattform gelangen die Anregungen und Wünsche der Radler*innen einfach und schnell zu uns."


Die Meldeplattform Radverkehr ist unter diesem Link erreichbar.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.