Für Erleichterung im Alltag: MVG in München präsentiert kaum bekannte Funktion bei U-Bahn

München - Wahrscheinlich kennt es jeder und jede, der oder die schon einmal in München mit einem der neuen U-Bahn-Züge gefahren ist: Dieses nervöse, stakkatoartige Drücken auf den Türknopf, sobald die U-Bahn in die Station einfährt – bis zu dem Moment, an dem die Türen sich dann endlich öffnen.
Dabei wäre dieser Stress überhaupt nicht nötig, nur wissen das offenbar noch die wenigsten.
MVG verrät: So öffnen sich die U-Bahn-Türen in München automatisch
Wie die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nun in einem neuen Video auf Instagram zeigt, verfügen die Türen der neuesten Bahnen (diese sind vom Typ C2 und seit 2013 im Einsatz) über eine sogenannte "Türöffnungswunsch"-Funktion.


Was das heißt, zeigt die MVG in ihrer Videoanleitung Schritt für Schritt:
Wer schon während der Fahrt vor seiner Haltestelle auf den Türöffner drückt, bringt den Knopf dazu, grün zu blinken (auch außen). Beim Halt öffnet sich die Türe dann automatisch – ganz ohne weiteres Zutun und wildes Herumdrücken.
MVG will auf die Funktion aufmerksam machen
"Die Kommunikation auf Social Media soll dieser Funktion mehr Aufmerksamkeit schenken," sagt ein MVG-Sprecher auf AZ-Anfrage.
Heißt übersetzt: Die Funktion, die es nun seit mittlerweile zehn Jahren in vielen U-Bahnen gibt, kennt irgendwie noch kaum jemand. Höchste Zeit also, dass man sie etwas bekannter macht. Die malträtierten Türöffner-Knöpfe werden es danken...
Keine Option sei es derweil, dass sich die Türen wie während der Corona-Pandemie immer automatisch öffnen, sobald die U-Bahn in der Station gehalten hat. Es habe deswegen viel mehr Türstörungen gegeben und während der Wintermonate zu viel Durchzug.