Für Datenschutz und Cyber-Sicherheit: TU München erhält Millionen-Unterstützung von Google
München - Das kalifornische Unternehmen Google und die Technische Universität München (TUM) bauen ihre Partnerschaft weiter aus.
Neues "Innovation Network" zum Thema Cyber-Sicherheit soll entstehen
Google unterstützt die TUM-Universitätsstiftung mit insgesamt 1,2 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 1,14 Millionen Euro), um wissenschaftliche Forschung in den Bereichen Privacy, Safety und Security zu betreiben, teilte die Universität am Mittwoch mit.
Mit der Spende solle unter der Leitung der Informatikerin Prof. Claudia Eckert ein neues TUM Innovation Network zum Thema Cyber-Sicherheit finanziert werden, heißt es: "Als eine der Kernmaßnahmen der TUM Agenda 2030 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder erkunden transdisziplinäre Wissenschaftsteams in den sogenannten TUM Innovation Networks zukunftsweisende Forschungsfragen und erschließen potenzialreiche Innovationsfelder an den Grenzflächen der klassischen Disziplinen."
TUM und Google: Gesellschaft vor Cyberangriffen schützen
Die Universität investiere "erheblich" in Forschung zu Datenschutz, Sicherheit und Schutz der Privatsphäre, wird TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann in der Mitteilung zitiert. "Mit der Spende von Google werden wir unsere Anstrengungen kraftvoll ausbauen, mit einem TUM Innovation Network Cybersecurity – zum Schutz von Personen, Institutionen und unserer Gesellschaft", betonte er.
TUM und Google: Langjährige Partnerschaft
Insbesondere durch das in der Landeshauptstadt ansässige Google Safety Engineering Center seien die Themen Datenschutz und Datensicherheit seit vielen Jahren eng mit dem Standort München verbunden, sagte Dr. Wieland Holfelder, Vice President Engineering & Site Lead Google München.
Mit der neuen Förderung vertiefen Google und TUM ihre seit Jahren bestehende Partnerschaft. Beide arbeiten unter anderem in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Computer Vision, Robotik und Quantum Computing zusammen. 2018 wurde Google als erstes nicht-europäisches Unternehmen Exzellenzpartner der Universität.