Für 40 Millionen: MVG erneuert 125 Rolltreppen

250 haben Stadtwerke und MVG in den vergangenen zehn Jahren schon ersetzt. Jetzt folgt das dritte Sanierungsprogramm.
von  Florian Zick
In 29 U-Bahnhöfen rollt es sich bald besser.
In 29 U-Bahnhöfen rollt es sich bald besser. © dpa

München - Im Münchner Untergrund läuft nicht mehr alles reibungslos. Die Stadtwerke und die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erneuern an den U-Bahnhöfen deshalb seit Jahren die Rolltreppen. Nun stehen 125 weitere zur Sanierung an.

Betroffen sind dieses Mal die Streckenabschnitte der U3/6 und U4/5. In 29 U-Bahnhöfen werden dort bis Ende 2019 nun die Rolltreppen modernisiert. Zum ersten Mal kommt dabei eine von den Stadtwerken und der MVG selbst entwickelte Steuerung zum Einsatz.

MVG-Chef Herbert König hofft, den Münchnern dadurch künftig längere Reparaturzeiten ersparen zu können. Die neue Steuerung besteht nämlich nur aus handelsüblichen Teilen. Das ewige Warten auf Ersatzteile sollte in Zukunft damit passé sein.

Im Münchner U-Bahnnetz gibt es insgesamt 771 Rolltreppen. Diese sind mittlerweile etwas in die Jahre gekommen. 250 davon haben Stadtwerke und MVG in den vergangenen zehn Jahren bereits ausgetauscht. Nun steht ein drittes Paket an.

Etwa 40 Millionen Euro wird das große Erneuerungsprogramm kosten. Die alten Rolltreppen sind allerdings so reparaturanfällig, ein Weiterbetrieb würde die Stadtwerke da ungleich teurer kommen, so MVG-Chef König.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.