Fünf Jahre OEZ-Attentat: Experten sehen viel Nachholbedarf

Knapp fünf Jahre nach dem rassistischen Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) mit neun Toten und vielen Verletzten sehen Experten immer noch Defizite bei der Aufarbeitung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Gedenkort für die Opfer des Attentats am OEZ.
Der Gedenkort für die Opfer des Attentats am OEZ. © Daniel von Loeper

München - So werde beim Bayerischen Innenministerium die Bedeutung und Brisanz von Vorurteilskriminalität und rassistischem Terror als Kriminalitätsphänomen bis heute nicht erkannt, kritisierte die Rassismus-Forscherin Britta Schellenberg am Donnerstag in München auf Einladung des Mediendienstes Integration.

Als Beispiel nannte die Münchner Politikwissenschaftlerin die Aus- und Fortbildung der Polizei. Diese Themen spielten hier nur eine untergeordnete Rolle. Auch für angehende Rechtsanwälte, Richter oder Staatsanwälte gibt es nach Einschätzung der Fachleute Nachholbedarf. In der juristischen Ausbildung spiele das keine Rolle, bemängelte der Rechtsanwalt Onur Özata, der unter anderem Nebenkläger im Prozess gegen die Terrorzelle NSU vertreten hat, ebenso wie im Verfahren gegen den Attentäter des antisemitischen Anschlags in Halle und im Prozess wegen des OEZ-Anschlags.

OEZ-Attentat am 22. Juli 2016

Bei dem Attentat in München am 22. Juli 2016 hatte ein junger Mann neun Menschen erschossen und sich dann selbst getötet. Viele der Toten hatten einen Migrationshintergrund. Lange Zeit gingen die Ermittler von einem Racheakt und einem Amoklauf aus.

Nach heftiger Kritik stufte das Bundesamt für Justiz die Tat schließlich 2018 als extremistische Tat ein, später folgte dem auch das Bayerische Landeskriminalamt. Seit Herbst 2020 weist darauf auch eine Inschrift am Denkmal vor dem Einkaufszentrum hin: "In Erinnerung an alle Opfer des rassistischen Attentats vom 22.7.2016.".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ludwig aus Bayern am 01.07.2021 16:12 Uhr / Bewertung:

    Jedes Denkmal für die Opfer ist immer auch eins für die Täter.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.