Fünf Brände in München: Sauna ging in Flammen auf

Eine Feier zum 18. Geburtstag endete mit einem Feuerwehreinsatz. Bei der Fete geriet die Sauna in Brand. Einige der Gäste zogen sich leichte Rauchvergiftungen zu. Bei einem Zimmerbrand wurde ein 45-Jähriger schwer verletzt. In der Lilienthalallee zerstörte ein Feuer einen Verkaufsstand. In der Lachmannstraße gingen gleich drei Wohnungen in Flammen auf.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Löscharbeiten am Säbener Platz: ein Gartenhäuschen mit Sauna ging während einer Feier in Flammen auf.
Feuerwehr Löscharbeiten am Säbener Platz: ein Gartenhäuschen mit Sauna ging während einer Feier in Flammen auf.

MÜNCHEN - Eine Feier zum 18. Geburtstag endete mit einem Feuerwehreinsatz. Bei der Fete geriet die Sauna in Brand. Einige der Gäste zogen sich leichte Rauchvergiftungen zu. Bei einem Zimmerbrand wurde ein 45-Jähriger schwer verletzt. In der Lilienthalallee zerstörte ein Feuer einen Verkaufsstand. In der Lachmannstraße gingen gleich drei Wohnungen in Flammen auf.

Die Party zum 18. Geburtstag fand am Samstag in einem Gartenhäuschen am Säbener Platz statt. Kurz nach 20 Uhr bemerkt die Mutter (52) des Geburtstagskindes, dass Flammen aus dem Häuschen mit eingebauter Sauna aufsteigen. Sie alarmierte sofort die Feuerwehr und unternahm mit einem Gartenschlau erste Löschversuche. Die Mutter erlitt Rauchgasvergiftungen und wurde zur weiteren Versorgung in eine Münchner Klinik verbracht. Schaden: 50 000 Euro. Gegen 22.58 Uhr musste die Feuerwehr am Samstag zur Freischützstraße ausrücken. Im 3. Obergeschoss wurde ein Apartment durch die Flammen vollkommen zerstört. Ein 45-Jähriger, vermutlich der Apartmentbewohner, erlitt schwere Verletzungen und wurde auf eine Intensivstation verbracht. Schaden: 40 000 Euro.

Feuerwehr rettet zwei Bewohner und einen Jagdhund vor den Flammen

Sonntagfrüh, gegen 7.02 Uhr, gerieten in der Lachmannstraße gleich drei Wohnungen in Brand. Ein 67-jähriger Rentner rettete sich selbst aus dem völlig verrauchten Gebäude. Die Feuerwehr holte seinen Jagdhund aus der brennenden Wohnung. Bis die Tierrettung eintraf, wurde der Hund mit Sauerstoff versorgt. Die Einsatzkräfte mussten zudem eine Frau und einen Mann retten, denen der Fluchtweg abgeschnitten war. Schaden: über 100 000 Euro. Brandfahnder sind vor Ort. In der Lilienthalallee brannte in der Nacht zum Sonntag ein Obst- und Gemüsestand ab. Schaden: 5000 Euro. Ursache: noch ungeklärt.

Brandmeldeanlage verhindert Großbrand

In der Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr München lief am Sonntag, kurz nach sieben Uhr, ein Alarm der automatischen Brandmeldeanlage eines Geschäftes in der St.-Veit-Straße ein. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte der Feuerwache Ramersdorf fest, dass eine Brandmelderschleife im Untergeschoss ausgelöst hatte. Rauchentwicklung wurde festgestellt. Grund: Eine Wärmepumpe war aufgrund eines technischen Defektes in Feuer geraten. Dank der schnellen Alarmierung über die Brandmeldeanlage konnte rasch gelöscht und eine Katastrophe verhindert werden. Schaden: 20 000 Euro.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.