Frühlingsgefühle bei der Nacht der Tracht
München - Die Veranstaltung hat inzwischen ihren festen Platz im Münchner Party-Kalender. Seit 15 Jahren markiert die "Nacht der Tracht" jetzt schon für viele den Start in die Trachtensaison – also noch ehe man unterm Maibaum zusammenkommt. Heuer wird die Nacht der Tracht am 29. und 30. April im Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz gefeiert.
Lesen Sie hier: Kultur- und Brauchtumstage - Volkstanz, Musik und Trachtenmarkt
Die Veranstalter Philip Greffenius und Wiesn-Wirt Christian Schottenhamel sehen ihre Veranstaltung zwar als "Kombination aus modernem Lifestyle und der guten alten Tradition". Tatsächlich taugt sie natürlich auch: zum Anbandeln. Zum Jubiläum haben die Veranstalter einen Aufruf unter ihren Gästen gestartet: Bei welchem Paar hat es auf der Nacht der Tracht gefunkt. Der Rücklauf kam prompt.
"Mein Freund und ich haben uns bei der Nacht der Tracht 2012 kennen- und lieben gelernt", schreibt etwa Dana Käßemodel. "Wer kann das schon planen? Verabredet war ich mit einem Kumpel, um gemeinsam einen lustigen Abend zu verbringen." Käßemodel weiter: "Wir wussten, dass auch ein gemeinsamer Bekannter – der keine Party auslässt – an diesem Abend im Löwenbräukeller ist und verabredeten uns mit ihm für ,später an der Bar’." Dort habe jener Spezl noch einen Begleiter dabei gehabt.
Lesen Sie hier: Das Münchner Frühlingsfest - Die Mini-Wiesn
Erst habe sie diesen Bernd ja eher unsympathisch gefunden. "Aber bald schwebte er mit seinem Humor voll auf meiner Wellenlänge. Wir haben viel Blödsinn erzählt, wahnsinnig viel gelacht und sogar getanzt (obwohl er wahrlich kein Tänzer ist)." Der Rest sei "klassisch" verlaufen: Als sie um ein Uhr nachts ging, habe sie diesem Bernd ihre Handynummer gegeben. So fing es an. "Im Sommer 2014 bin ich dann zu ihm gezogen", schreibt Dana Käßemodel, "und ich bin mir auch sehr sicher, dass wir heiraten und eine Familie gründen werden. Ich hätte nie gedacht, dass ich meinen zukünftigen Ehemann bei so einem Event kennenlerne." Im Folgenden erzählen zwei weitere Nacht-der-Tracht-Paare ihre Liebesgeschichte.
Umzingelt von jungen Männern in Lederhosn: "Da sprach Frank mich an"
Daniela Metzner: "Mein Mann Frank und ich haben uns 2007 auf der Nacht der Tracht kennengelernt. Ich hatte zu dieser Zeit schon einen kleinen Sohn mit zwei Jahren und er einen Sohn mit zehn Jahren.
Wie es dazu kam? Eine Freundin hatte mich überredet, mit ihr auf die Nacht der Tracht zu gehen. Frank war mit einigen Freunden dort. Ich saß mit meiner Freundin an einem Tisch, der komplett von jungen Männern in Lederhosn besetzt war. Da kam Frank daher und sprach mich an. Wir verbrachten den ganzen Abend miteinander – und wurden schließlich ein Paar.
Seitdem feiern wir jährlich unseren Kennenlerntag auf der Nacht der Tracht. Im Februar 2009 kam dann unsere gemeinsame Tochter Luisa zur Welt, und seit März 2010 sind wir verheiratet. Franks Sohn Max zieht seine Lederhosn gern zur Faschingszeit an, mein Sohn Lucas ist Trachtler und plattelt beim Bayerischen Löwen. Und unsere Tochter Luisa verweigert inzwischen das Dirndl und zieht nur noch die abgelegten Lederhosn ihres Bruders an."
Neuer Job, neues Glück: "Mit Christina ist der Funke sofort übergesprungen"
Denis Minkenberg: "Am 1. April 2013 bin ich von Stuttgart nach München gezogen. Neuer Job, neues Umfeld, wohnhaft in der schönsten Stadt der Welt: Es war alles perfekt. Nur eine Partnerin hat zum absoluten Glück noch gefehlt.
Gerade einmal zwei Wochen später war ich mit Freunden auf der Nacht der Tracht. Da habe ich Christina kennengelernt. Sie war mit Freundinnen unterwegs, die sich vom Studium kannten. Eine davon kannte ich aus meiner Heimat. So kamen wir relativ schnell in Kontakt. Dabei ist der Funke vom ersten Moment an übergesprungen.
Wir haben den ganzen Abend miteinander verbracht und sehr viel Spaß gehabt. Es stellte sich aber heraus, dass Christina lediglich für einen Kongress in München war. Sie lebt und arbeitet in Witten im Ruhrgebiet, bei Dortmund. Nach einem schönen gemeinsamen Sonntag trennten sich also unsere Wege wieder und Christina fuhr zurück ins Ruhrgebiet. Die Woche über telefonierten wir täglich und die anfänglichen Gefühle bestätigten und intensivierten sich.
So kam’s, dass Christina am nächsten Wochenende wieder nach München kam. Danach stand unsere Entscheidung fest: Wir gehen gemeinsam in die Zukunft, trotz der Entfernung von über 600 Kilometern. So entwickelte sich bei uns eine Fernbeziehung, die mit Hilfe von Bahn und Flugzeug bis heute perfekt funktioniert. Aber es wird noch besser: Nach zwei Jahren Fernbeziehung wird Christina im Frühsommer dauerhaft nach München kommen. Wir werden uns dann natürlich eine gemeinsame Wohnung suchen."
AZ-Verlosung: Gewinnen Sie sechs Tickets & einen Dirndl-Gutschein
Möchten Sie dabei sein bei der nächsten "Nacht der Tracht" im Löwenbräukeller – mit Ihren Freunden? Wir verlosen ein exklusives Paket mit sechs Tischplatzkarten (29. oder 30. April), dazu gibt’s Hendl und Bier, und: einen 200-Euro-Einkaufsgutschein für den Trachtenausstatter Daller Tracht.
Zum 15. Jubiläum sind diverse Showacts geplant: Am Freitagabend legt Charivari-DJ Enrico Ostendorf im Bennosaal auf. Daneben spielt auch die Band "Bergluft" mit Sänger Tobi Schwarz. Und Daller Tracht präsentiert die Mode der Saison, verpackt in einer witzigen Show. Durchs Programm führt Moderator Goofy Förster (Tickets gibt’s unter www.nachtdertracht.de).
Und so können Sie gewinnen: Rufen Sie bis Donnerstag (14.4.) die AZ-Hotline 01378 - 420 168 an und sprechen Name, Telefonnummer, Adresse und E-Mail auf (50 Cent/Anruf im dt. Festnetz, Mobilfunk höher). Der Gewinner wird telefonisch benachrichtigt.