Frühlingsfest: Karussell und Kulinarik
Wildwasserbahn im Schneegestöber, Kaffee in den klammen Händen und aufatmen, wenn’s in eines der warmen Festzelte geht: Der traditionelle Rundgang über das Frühlingsfest am Mittwoch gleicht einem Ausflug auf den Weihnachtsmarkt. Doch Veranstalterin Yvonne Heckl, die im Dirndl mit Megafon voranschreitet, gibt wieder, was die Prognosen sagen: "Zum Wochenende hin soll das Wetter besser werden."
Am Freitag wird das 53. Frühlingsfest eröffnet. Wegen einer Baustelle startet der Festumzug an der Alten Kongresshalle, dort gibt’s auch Freibier von den fünf Brauereien. Erstmals ist neben Augustiner, Spaten, Paulaner und Hofbräu auch Hacker dabei. Das gibt’s in der schnuckligen Weißbieralm von Heinrich und Lieselotte Haas.
Liebgewonnenes und Altbewährtes statt viel Neuem
Viel Neues gibt’s heuer nicht, dafür Liebgewonnenes und Altbewährtes bei Kulinarik und Karussellen. Das Bierkarussell ist in diesem Jahr ganz neu ausgestattet und unter neuer Leitung von Manfred Zehle jun.. Moritz Tille verkauft an seinem Stand zuckerzuckersüße Bavesen, gefüllt mit Zwetschge oder Haselnusscreme.
Die kleine Schwester vom Oktoberfest will das Frühlingsfest nicht sein. Veranstalter ist nicht die Stadt, sondern es sind die Münchner Schausteller. Das gefällt auch Bürgermeister und Wiesn-Chef Josef Schmid: "Ich fühl mich auf dem Frühlingsfest auf besondere Weise wohl, weil ich nicht für den Bierpreis und die Sicherheitsmaßnahmen verantwortlich bin."
Zur Sicherheit sagt Schaustellersprecher Edmund Radlinger auf Nachfrage noch ein paar Worte: "Das Sicherheitskonzept von der Wiesn kann man mit keinem Fest gleichstellen. Deshalb haben wir auch kein abgespecktes Oktoberfest-Konzept, sondern ein eigenes." Soll heißen: Flaschenverbot, Schließfächer für Rucksäcke und ein eingezäuntes Gelände. Außerdem Megafone und Handscheinwerfer für die Schausteller, falls einmal der Strom ausfallen sollte.
Bei 450.000 Besuchern auf 17 Tagen sind Schausteller und Gäste auf dem Frühlingsfest deutlich gemütlicher unterwegs.
Frühlingsfest: Die Programm-Höhepunkte:
Fr., 21. April ab 14.30 Uhr: Festzug und Eröffnung. Treffpunkt Kongresshalle
Sa., 22. April 7 bis 17 Uhr: Riesenflohmarkt
So., 23. April, 10 bis 17 Uhr: ACM-Oldtimertreffen. 11 Uhr Korso
Di., 25. April, 12 bis 19 Uhr: Familiennachmittag mit vergünstigten Preisen, Schminken und Kasperl
Do., 27. April, 10 Uhr: Schaustellergottesdienst in der Festhalle Bayernland
Fr., 28. April, 22 Uhr: Großes Brillantfeuerwerk
So., 30. April, 12 Uhr: Tag des Brauchtums
Di., 2. Mai, 12 bis 19 Uhr: Familiennachmittag
Fr., 5. Mai, 22 Uhr: Musikfeuerwerk
So., 7. Mai, 11 bis 14 Uhr: Straßenkünstlerwettbewerb
Verspäteter Wintereinbruch: Frühlingsfest ohne Frühling?Lesen Sie auch: Sicherheit wird erhöht - Taschenkontrollen auf dem Münchner Frühlingsfest