Frostig und leer - München im zweiten Lockdown

Dramatisch leer und auch ein bisserl dramatisch schön zeigt sich die Stadt während des zweiten Lockdowns. Bilder aus einer (fast) menschenleeren Münchner Innenstadt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Blick durch den Rathausturm auf die verschneiten Türme der Frauenkirche Ende Dezember 2020.
imago images/Heinz Gebhardt 8 Ein Blick durch den Rathausturm auf die verschneiten Türme der Frauenkirche Ende Dezember 2020.
Die gespenstisch leere Maffeistraße in der Altstadt.
imago images/Sven Simon 8 Die gespenstisch leere Maffeistraße in der Altstadt.
Auch ein paar Meter weiter in der Perusastraße ist am Dienstagabend nichts los.
imago images/Sven Simon 8 Auch ein paar Meter weiter in der Perusastraße ist am Dienstagabend nichts los.
Der fast menschenleere Odeonsplatz am 3. Januar 2021.
imago images/Passion2Press 8 Der fast menschenleere Odeonsplatz am 3. Januar 2021.
Symmetrische Leere: Nix los am U-Bahnhof Messestadt Ost am 4. Januar.
Frank Hoermann/SVEN SIMON via www.imago-images.de (www.imago-images.de) 8 Symmetrische Leere: Nix los am U-Bahnhof Messestadt Ost am 4. Januar.
Dramatisches Licht am Wittelsbacherplatz am ersten Montagabend des Jahres 2021.
imago images/Sven Simon 8 Dramatisches Licht am Wittelsbacherplatz am ersten Montagabend des Jahres 2021.
Dramatische Leere bietet sich auch beim Blick auf die anliegende Brienner Straße.
imago images/Sven Simon 8 Dramatische Leere bietet sich auch beim Blick auf die anliegende Brienner Straße.
Wird das Jahr 2021 zum Lichtblick? Die Lichtinstallation am Silvesterabend 2020 am Olympiaturm verheißt Gutes.
imago images/Plusphoto 8 Wird das Jahr 2021 zum Lichtblick? Die Lichtinstallation am Silvesterabend 2020 am Olympiaturm verheißt Gutes.

München - Wie sieht es in München eigentlich aus, wenn sich am Abend wegen des Lockdowns niemand auf den Straßen aufhält? Die Stadt zeigt sich über den Jahreswechsel von ihrer frostigen und (menschen)leeren Seite. Kalte Abende mischen sich mit warmem Licht. 

Lesen Sie auch

Wohl noch mindestens bis Ende Januar werden die Straßen in der Altstadt an den Abenden wie ausgestorben sein. Aber München wäre nicht München, wenn die Stadt dabei nicht trotzdem ein besonderes Bild abgeben würde. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • 60er pauli am 06.01.2021 11:04 Uhr / Bewertung:

    Sehr schön wenn es rujig ist aber das werden wir noch jahrzehnte büssen .
    Klar werden alle läden die jetzt pleite gehen wieder eröffnet von neuen geschäftsmännern . Dann wird vom coronawirtschaftswunder gesprochen um alles wieder schönzureden jedoch wird unser leben nie mehr das selbe sein

  • Sarah-Muc am 06.01.2021 19:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von 60er pauli

    Natürlich wird es nicht mehr dasselbe Leben sein - und vielleicht ist das auch gut so!
    Wir müssen alle darüber nachdenken ob wir wirklich genauso weitermachen wollen. (oder sollen)
    Ich sehe neue Chancen in einer Veränderung.

  • 60er pauli am 06.01.2021 21:28 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Sarah-Muc

    Da haben sie recht es wird eine chance
    Aber leider gehen jetzt im moment tausende existenzen kaput !
    An die bedinungen -verkäufer usw die das teilzeitbeschäftigt tun ? Sie alle leben von weniger als wenig !!!
    Erklären sie doch bitte dennen das alles gut ist und es egal ist wie sie ihre kinder ernähren oder die miete bezahlen !!
    Und all den menschen die jetzt im moment ihre arbeit verlieren !
    Die werden ihnen dann erklären was sie von ihrer chance halten .ich prophezeihe ihnen das es ganz schlecht aussieht in der zukunft

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.