Frisches jetzt auch für den Arnulfpark

NEUHAUSEN Leberwürste, Sauerkraut und Brot hat Christine Fischer (64) gekauft – alles frisch, alles aus der Region. Der neue Bauernmarkt im Arnulfpark macht’s möglich. „Es ist immer besser, am Markt einzukaufen“, auch wenn der Supermarkt für sie näher ist.
Geselliger ist es ohnehin, zumindest an diesem ersten Markttag: Blasmusik spielt, gelbe Luftballons wehen in der Luft und Besucher verschiedenen Alters stehen in Grüppchen an den Ständen oder sitzen auf eigens aufgestellten Bierbänken.
Jeden Freitag zwischen 14 und 18 Uhr gibt es hier künftig frisches Obst und Gemüse, Backwaren, Eier, Käse und Wurst. Zehn bis zwölf Stände sollen laut Stadt regelmäßig ihre Waren feilbieten.
Bei den Anwohnern kommt das gut an. „Da warten wir schon seit drei Jahren drauf“, sagt Rainer Maschl (46). Er wohnt nebenan und ist mit seiner Frau Ilona (38) und seinen beiden Kindern gekommen. „Dieser Asphaltsee war ja keine so gute Idee.“
Der Markt war auch eine Initiative, um den Rainer-Werner-Fassbinder-Platz aus seiner weitläufigen Starre zu befreien – und besagten Asphaltsee zu beleben. Seit seiner Eröffnung 2007 konnte der Platz nämlich nicht ganz das erfüllen, was sich die Stadtplaner von ihm erhofft hatten: ein frequentierter Stadtteilplatz und Treffpunkt für die Anwohner des Arnulfparks zu sein, wo sich städtisches Leben abspielt.
Wurde er überhaupt genutzt, dann als Parkplatz. Und war etwas los, dann zumeist nachts, wenn in der Freiheizhalle Veranstaltungen stattfanden. Um dem Platz künftig auch tagsüber mehr Leben einzuhauchen, hat der Bezirksausschuss Maxvorstadt im Juli 2011 schließlich den Antrag für einen wöchentlichen Bauernmarkt gestellt. Der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg unterstützte die Idee einstimmig.
Der gut besuchte erste Tag gibt den Planern recht und macht auch die Händler zufrieden: „Hier ist gute Stimmung“, freut sich Obstverkäufer Christian Geiger.
Wochenmärkte in jedem Stadtviertel
- Wochenmarkt Au, Mariahilfplatz, Samstag 7 - 13 Uhr
- Wochenmarkt Berg am Laim, Baumkirchner Straße 22b - 26, Freitag 8 - 12 Uhr
- Wochenmarkt Blumenau, Blumenauer Straße 2 - 16, Mittwoch 8 - 12 Uhr
- Wochenmarkt Bogenhausen, Rosenkavalierplatz, Donnerstag 8 - 18 Uhr
- Wochenmarkt Feldmoching, Walter-Sedlmayr-Platz, Freitag 13 - 18 Uhr
- Wochenmarkt Freimann, Karl-Köglsberger-Straße 17 - 23, Mittwoch 13 - 18 Uhr
- Wochenmarkt Fürstenried-Ost, Berner Straße 2 - 4, Mittwoch 13 - 18 Uhr
- Wochenmarkt Fürstenried-West, Schweizer Platz, Samstag 7 - 13 Uhr
- Wochenmarkt Giesing, Giesinger Bahnhofsplatz, Freitag 13 - 18 Uhr
- Wochenmarkt Großh., Heiglhofstraße, Mi 13-18
- Wochenmarkt Hadern (München), Guardinistraße 90 - 120, Samstag 7 - 13 Uhr
- Wochenmarkt Haidhausen, Weißenburger Straße 2 - 10, Dienstag 8 - 12 Uhr
- Wochenmarkt Hasenbergl, Wellenkampstraße 31 - 51, Donnerstag 8 - 12 Uhr
- Wochenmarkt Johanneskirchen, Fritz-Meyer-Weg 38 - 46, Freitag 8 - 12 Uhr
- Wochenmarkt Lerchenau, Lassallestr. 111, Fr. 13-18
- Wochenmarkt Messestadt Riem, Willy-Brandt-Platz, Freitag 10 - 18 Uhr
- Wochenmarkt Milbertshofen, Curt-Mezger-Platz, Freitag 13 - 18 Uhr
- Wochenmarkt Moosach, Nanga-Parbat-Straße 1 - 15, Donnerstag 8 - 12 Uhr
- Wochenmarkt Neuaubing, Mainaustraße 67 - 73, Samstag 7 - 13 Uhr
- Wochenmarkt Neuhausen, Rotkreuzpl., Do 10-19
- Wochenmarkt Neuperlach, Hanns-Seidel-Platz, Di 8-17 Uhr, Freitag 13 - 18 Uhr
- Wochenmarkt Perlach, Pfanzeltplatz, Sa 7 - 13 Uhr
- Wochenmarkt Schwabing, Münchner Freiheit, Donnerstag 10 - 18 Uhr
- Wochenmarkt Sendling, Jean-Paul-Richter-Straße 9 - 19, Mittwoch 8 - 12 Uhr
- Wochenmarkt Solln, Fellererplatz, Fr 8-12 Uhr
- Wochenmarkt Thalkirchen, Thalkirchner Platz, Donnerstag 12 - 19 Uhr
- Wochenmarkt Trudering, Friedenspromenade, Freitag 13 - 18 Uhr
- Wochenmarkt Untergiesing, Hans-Mielich-Platz, Donnerstag 12 - 18 Uhr
- Wochenmarkt Untersendling, Brudermühlstr., Samstag 7 - 13 Uhr
- Wochenmarkt Untersendling/Harras, Margaretenplatz, Samstag 7 - 13 Uhr