Frischer Wind für die Schreiber-Gilde

Ihnen haftet ein verstaubtes Image an. Doch sie tun es trotzdem: Die Turmschreiber stellen sich neu auf – mit Otti Fischer, Friedrich Ani und Konstantin Wecker.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf ins Turmstüberl (v. l.): Friedrich Ani, Konstantin Wecker und Alfons Schweiggert.
dpa Auf ins Turmstüberl (v. l.): Friedrich Ani, Konstantin Wecker und Alfons Schweiggert.

Turmschreiber stellen sich neu auf – mit Otti Fischer, Friedrich Ani und Konstantin Wecker

München - Häuslich und leutunselig – so beschreibt sich der Schriftsteller Friedrich Ani. Kein Typ für Vereine. Glück für ihn, dass die Münchner Turmschreiber kein eingetragener Verein sind. Der Autor ist da nämlich jetzt dabei – als einer der neu Berufenen.

Ein verstaubtes Image haftet den Turmschreibern immer noch an, das weiß auch Konstantin Wecker: „Ich dachte, das wäre ein konservativer Haufen, da kommt man als Linksaußen ned rein.“ Kommt man offenbar doch: Der Liedermacher passt ganz gut dazu, auch weil er, wie Wecker sagt, ein „alter und begeisterter Münchner“ ist.

Bewerben kann man sich übrigens nicht – die Turmschreiber schicken eine Einladung. Dafür bleibt man dann auf Lebenszeit Mitglied. Wobei es von dieser Regel Ausnahmen gibt: Den Mundartdichter Helmut Zöpfl haben die Turmschreiber kürzlich rausgeworfen. Der Grund: Er war gegen den neuen Kurs der Schriftsteller-Vereinigung.

Literatur ist für die Turmschreiber ein weit gefasster Begriff: Unter ihnen finden sich Kabarettisten wie seit neuestem Otti Fischer und Christian Springer. Auch der Leiter des Münchner Stadtarchivs Michael Stephan ist jetzt dabei.

Seit zehn Jahren sind auch Frauen zugelassen, wie die Drehbuchautorin Karin Michalke vom „Räuber Kneißl“, die auch Romane schreibt. Mit 35 Jahren ist sie die Jüngste unter den Turmschreibern.

Nachwuchsprobleme gibt es, weil man erst etabliert sein muss, um berufen zu werden. Jetzt wollen die Münchner Turmschreiber einen Neuanfang wagen. Mit neuen Gesichtern und viel frischem Wind sollen Lesungen und Veröffentlichungen für Aufmerksamkeit sorgen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.