#FridaysForFuture: 2.500 Schüler streiken in München

Erneut haben sich auf dem Marienplatz Schüler zum gemeinsamen Klimaprotest versammelt. Geschätzt sind 2.500 Teilnehmern vor Ort.
AZ/vaf, AZ/rah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Schüler protestieren mit selbstgebastelten Plakaten am Freitag (1. Februar) auf dem Marienplatz.
rah 6 Schüler protestieren mit selbstgebastelten Plakaten am Freitag (1. Februar) auf dem Marienplatz.
Schüler protestieren mit selbstgebastelten Plakaten am Freitag (1. Februar) auf dem Marienplatz.
rah 6 Schüler protestieren mit selbstgebastelten Plakaten am Freitag (1. Februar) auf dem Marienplatz.
Schüler protestieren mit selbstgebastelten Plakaten am Freitag (1. Februar) auf dem Marienplatz.
Djorde Matcovic 6 Schüler protestieren mit selbstgebastelten Plakaten am Freitag (1. Februar) auf dem Marienplatz.
Schüler protestieren mit selbstgebastelten Plakaten am Freitag (1. Februar) auf dem Marienplatz.
Djorde Matcovic 6 Schüler protestieren mit selbstgebastelten Plakaten am Freitag (1. Februar) auf dem Marienplatz.
Schüler protestieren mit selbstgebastelten Plakaten am Freitag (1. Februar) auf dem Marienplatz.
Djorde Matcovic 6 Schüler protestieren mit selbstgebastelten Plakaten am Freitag (1. Februar) auf dem Marienplatz.
Schüler protestieren mit selbstgebastelten Plakaten am Freitag (1. Februar) auf dem Marienplatz.
Djorde Matcovic 6 Schüler protestieren mit selbstgebastelten Plakaten am Freitag (1. Februar) auf dem Marienplatz.

München - Nachdem sich vergangenen Freitag rund 3.500 Schüler zur Demonstration versammelt hatten, sind auch eine Woche später wieder rund 2.500 Schüler unterwegs, um gegen die aktuelle Klimapolitik zu protestieren. Am Vormittag versammelten sie sich mit bunten, selbstgestalteten Plakaten auf dem Marienplatz. 

Die Protestwelle ist global: Eine erste große Demonstration für den Klimaschutz war bereits am 2. Dezember in Brüssel organisiert worden. Seit mehreren Wochen gibt es auch in Deutschland Proteste von Schülern und Studenten, die dafür zum Teil sogar den Unterricht und Vorlesungen schwänzen. Sie sind Teil der internationalen Initiative "Fridays For Future" (Freitage für die Zukunft).

3.500 Teilnehmer bei "Friday for Future"-Protesten in München

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.