Freistaat will 1010 Wohnungen in München bauen

Um den Münchner Wohnungsmarkt zu entlasten, will der Freistaat Bayern in den kommenden fünf Jahren 1010 neue Wohnungen in der Landeshauptstadt bauen.  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Freistaat will Wohnungen in München bauen.
dpa Der Freistaat will Wohnungen in München bauen.

Um den Münchner Wohnungsmarkt zu entlasten, will der Freistaat Bayern in den kommenden fünf Jahren 1010 neue Wohnungen in der Landeshauptstadt bauen.

München -  "Es geht nicht um Penthäuser oder um Luxuswohnungen, sondern es geht um bezahlbaren Wohnraum", sagte Finanzminister Markus Söder (CSU) am Montag in München.

Rund 2800 Menschen - überwiegend Staatsbedienstete - sollen in den geplanten Einheiten wohnen. Dazu nimmt der Freistaat 200 Millionen Euro in die Hand. Gebaut werden die Wohnungen von der Gesellschaft für den Staatsbedienstetenwohnungsbau Stadibau. Grundstückskosten fallen laut Söder nicht an, weil die Flächen entweder "staatlich sind beziehungsweise im Tausch staatlich werden".

Durch die Flüchtlingsfrage hätten sich Probleme, "die in der Vergangenheit schon schwierig waren", noch verschärft. Deshalb forderte der Minister Veränderungen: Genehmigungsverfahren müssten beschleunigt, Bauen schneller, effizienter und günstiger werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.